Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Prelude 2025

https://www.mpg.de/23928303/stellt-einen-weiteren-stuhl-an-den-kabinettstisch?c=150940

Am 17. Dezember 2024 hat die Max-Planck-Gesellschaft zum zweiten Mal Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ihrem Empfang in Berlin eingeladen. Rund 400 Gäste kamen zu „Prelude 2025“ im Festsaal Kreuzberg. Präsident Cramer hielt ein Plädoyer für Gerechtigkeit. Darüber schlug er eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors to the Government in Kanada oder Großbritannien.
Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Ina Czyborra sowie Mitglieder des Bundestages

Prelude 2025

https://www.mpg.de/23928303/stellt-einen-weiteren-stuhl-an-den-kabinettstisch?c=153500

Am 17. Dezember 2024 hat die Max-Planck-Gesellschaft zum zweiten Mal Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ihrem Empfang in Berlin eingeladen. Rund 400 Gäste kamen zu „Prelude 2025“ im Festsaal Kreuzberg. Präsident Cramer hielt ein Plädoyer für Gerechtigkeit. Darüber schlug er eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors to the Government in Kanada oder Großbritannien.
Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Ina Czyborra sowie Mitglieder des Bundestages

Prelude 2025

https://www.mpg.de/23928303/stellt-einen-weiteren-stuhl-an-den-kabinettstisch?c=154375

Am 17. Dezember 2024 hat die Max-Planck-Gesellschaft zum zweiten Mal Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ihrem Empfang in Berlin eingeladen. Rund 400 Gäste kamen zu „Prelude 2025“ im Festsaal Kreuzberg. Präsident Cramer hielt ein Plädoyer für Gerechtigkeit. Darüber schlug er eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors to the Government in Kanada oder Großbritannien.
Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Ina Czyborra sowie Mitglieder des Bundestages

Prelude 2025

https://www.mpg.de/23928303/stellt-einen-weiteren-stuhl-an-den-kabinettstisch

Am 17. Dezember 2024 hat die Max-Planck-Gesellschaft zum zweiten Mal Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu ihrem Empfang in Berlin eingeladen. Rund 400 Gäste kamen zu „Prelude 2025“ im Festsaal Kreuzberg. Präsident Cramer hielt ein Plädoyer für Gerechtigkeit. Darüber schlug er eine unabhängige wissenschaftliche Chefberaterin für die Bundesregierung vor, vergleichbar mit den Chief Scientific Advisors to the Government in Kanada oder Großbritannien.
Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege Ina Czyborra sowie Mitglieder des Bundestages

Hochfliegende Astronomie mit deutschem Instrument

https://www.mpg.de/1349487/Spektrometer_Great

Als der Jumbo um 6.40 Uhr lokaler Zeit auf der Piste der Dryden Aircraft Operations Facility im kalifornischen Palmdale aufsetzt, beginnt eine neue Ära der beobachtenden Astronomie: Denn an jenem 6. April 2011 hat der zur Infrarot-Sternwarte Sofia umgebaute Jet gerade seinen ersten Forschungsflug mit Great absolviert, dem unter anderem vom Max-Planck-Institut für Radioastronomie entwickelten Spektrometer. Auf dem Beobachtungsprogramm standen die Molekülwolke M 17, eine Region mit verstärkter Sternentstehung in unserer Milchstraße, sowie die nur wenige Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie IC 342.
Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages