Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Melanchthon – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/melanchthon/

Das vorliegende Arbeitsblatt besteht aus einem Hintergrundtext, der die verschiedenen Stationen in Melanchthons Leben und seine Zeit beleuchtet. Zusätzlich beinhaltet es einen Rechercheauftrag und eine Vorlage für einen Kurzlebenslauf Melanchthons.
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Die Päpste in der Renaissance – Unterrichtsmaterial Religion, Ethik und Geschichte – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/die-paepste-in-der-renaissance/

Die Lernenden beschäftigen mit den gegensätzlichen Päpsten der Renaissancezeit sowie mit dem Papstamt im Allgemeinen. Sie vertiefen zudem ihr Wissen zu den Herausforderungen, denen sich die Kirche in der Reformationszeit zu stellen hatte.
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erasmus von Rotterdam – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/erasmus-von-rotterdam/

Das vorliegende Arbeitsblatt festigt das Wissen der Lernenden über die Person Erasmus von Rotterdam in Form eines Lückentextes. Mithilfe des beiliegenden Lösungsblattes können die Lehrkraft oder die Lernenden die Antworten überprüfen.
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Das Konzil von Trient – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/das-konzil-von-trient/

Die Kurzübersicht fasst die wichtigsten Punkte zum geschichtlichen Hintergrund des Konzils von Trient zusammen. Die verschiedenen Sitzungsperioden werden aufgeführt und übersichtlich für Schülerinnen und Schüler dargestellt.
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages