Kai-Uwe von Hassel https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/kai-uwe-von-hassel/
damals über Schleswig-Holstein hinaus: 1953 wurde er auf Anhieb in den Deutschen Bundestag
damals über Schleswig-Holstein hinaus: 1953 wurde er auf Anhieb in den Deutschen Bundestag
er bis 1951 an. 1949 kam Krone als Berliner Abgeordneter in den ersten Deutschen Bundestag
Erklärung", so fährt er fort, „kann es für die Tatsache geben, dass bei jeder Wahl zum Bundestag
Mitbestimmungsrecht der Arbeitnehmer in der Kohle- und Eisenindustrie liegt im Bundestag
Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
gegen starke Widerstände noch das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel durch den Bundestag
Am 9. Oktober 1953 wurde Konrad Adenauer zum zweiten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt. Zuvor hatte die Union bei der Bundestagswahl am 6. September 1953 einen erdrutschartigen Sieg errungen.
gegen starke Widerstände noch das Wiedergutmachungsabkommen mit Israel durch den Bundestag
, weil wir noch keine diplomatischen Vertretungen haben, und es war zunächst im Bundestag
weiterleiten und er, der Kanzler, hoffe, dass nach Behandlung der Gesetze im Bundestag
Diese Erklärung tritt in Kraft, sobald das Bundeskabinett und der Deutsche Bundestag
Der Deutsche Bundestag hat nun auch in letzter Lesung die deutsch-alliierten Vertragswerke