Weitere Dokumente https://www.konrad-adenauer.de/quellen/dokumente/seite/weitere-dokumente/
August Der Bundestag zu den Vorgängen in Berlin – Erklärungen der Fraktionen
August Der Bundestag zu den Vorgängen in Berlin – Erklärungen der Fraktionen
15. Oktober 1963: Eine Ära geht zu Ende. Nach über vierzehnjähriger Amtszeit tritt Konrad Adenauer vom Amt des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland zurück.
Der Deutsche Bundestag verabschiedet den scheidenden Kanzler im Rahmen einer Sondersitzung
Verabschiedung des Deutschlandvertrages und des EVG-Vertrages im Deutschen Bundestag
Wenn wir nicht alles in diesem Bundestag erreicht haben, der jetzt zu Ende geht,
15. Oktober 1963: Eine Ära geht zu Ende. Nach über vierzehnjähriger Amtszeit tritt Konrad Adenauer vom Amt des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland zurück.
Der Deutsche Bundestag verabschiedet den scheidenden Kanzler im Rahmen einer Sondersitzung
Der Bundespressechef sagte, der Bundeskanzler, die Bundesregierung, der Bundestag
der CDU 1976-2002 MdB 1976-1982 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
damals über Schleswig-Holstein hinaus: 1953 wurde er auf Anhieb in den Deutschen Bundestag
er bis 1951 an. 1949 kam Krone als Berliner Abgeordneter in den ersten Deutschen Bundestag
sichern; das ist ein Ziel, das auch die Bundesregierung und, wie ich weiß, der Bundestag