Franz Etzel https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/franz-etzel/
gewann Etzel ein Direktmandat im Wahlkreis Rees-Dinslaken für den ersten Deutschen Bundestag
gewann Etzel ein Direktmandat im Wahlkreis Rees-Dinslaken für den ersten Deutschen Bundestag
Der Bundestag und mit ihm die Bundesregierung haben jetzt schon mehr als die Hälfte
begründeten Vorsicht der Bundesregierung dadurch zu umschiffen, dass sie sich an den Bundestag
Bundesrepublik mit Fug und Recht darauf hinweisen können, daß sich an der Wahl zum Bundestag
Ich bin seit 1949 im Bundestag.
Aufeinandertreffen im Parlamentarischen Rat (1948/49) Wachsende Gegensätze: Schmid im Bundestag
und Amtsdirektor von Engelskirchen Wohnungspolitisches Engagement im Deutschen Bundestag
15. Oktober 1963: Eine Ära geht zu Ende. Nach über vierzehnjähriger Amtszeit tritt Konrad Adenauer vom Amt des Bundeskanzlers der Bundesrepublik Deutschland zurück.
Der Deutsche Bundestag verabschiedet den scheidenden Kanzler im Rahmen einer Sondersitzung
Verabschiedung des Deutschlandvertrages und des EVG-Vertrages im Deutschen Bundestag
Februar 1951 Grundsätzliche Stellungnahme vor dem Deutschen Bundestag zur Mitbestimmung