26. November 1951 https://www.konrad-adenauer.de/seite/26-november-1951/
Let me remind you that on July 26, 1950 the German Bundestag accepted a resolution
Let me remind you that on July 26, 1950 the German Bundestag accepted a resolution
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
Im Deutschen Bundestag wurden die Verträge bereits am 5.
Dem Bundestag liegt das Gesetz über den Lastenausgleich vor, ein ungeheuer schweres
Juli 1950 faßte der Deutsche Bundestag den Beschluß, für die Bildung eines Europäischen
Es wäre zu begrüßen, wenn der neue Bundestag sich entschlösse, ihre berufenen Vertreter
Beide zentrale Anliegen vertrat Franz Böhm auch als Abgeordneter im Bundestag, dem
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Ein Auflösungsrecht für den Bundestag begründete er so: „Ein Parlament, das überhaupt
Adenauer wurde am 1. September 1948 zum Präsidenten des Parlamentarischen Rats gewählt. Dessen Aufgabe war es, das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland auszuarbeiten.
Ein Auflösungsrecht für den Bundestag begründete er so: „Ein Parlament, das überhaupt
Vom 20. bis 22. Oktober 1950 fand in Goslar – in unmittelbarer Nähe zur Zonengrenze und des „Eisernen Vorhangs“, der „blutenden Wunde Deutschlands“ (Adolf Cillien) – der erste Bundesparteitag der Christlich-Demokratischen Union statt.
der notwendigen Kooperation in der gemeinsamen Fraktion von CDU/CSU im Deutschen Bundestag
Am 25. März 1957 wurden die Römischen Verträge (EWG und Euratom) abgeschlossen.
Im Deutschen Bundestag wurden die Verträge bereits am 5.