1. Januar 1954 https://www.konrad-adenauer.de/seite/1-januar-1954-uid/
Der Bundestag hat noch einmal und einstimmig die deutschen Erwartungen zum Ausdruck
Der Bundestag hat noch einmal und einstimmig die deutschen Erwartungen zum Ausdruck
Aber wir wissen: Im kommenden Jahre, dem letzten vor den Neuwahlen zum Bundestag,
Bundesrat auf dem Gebiete der Gesetzgebung nicht die gleichen Befugnisse wie der Bundestag
Jeder hat auch erlebt, mit welch außerordentlicher Leidenschaft im Bundestag – und
Schon früh erkennt Adenauer die friedenspolitischen und wirtschaftlichen Vorteile einer europäischen Zusammenarbeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg wird er zu einem der Architekten Europas.
Konrad Adenauer spricht im Bundestag zum Schumanplan.
Die sowjetische Armee schlug am 17. Juni 1953 gewaltsam den Aufstand der freiheitssuchenden Bevölkerung in der DDR nieder.
Übereinstimmung mit der Bevölkerung, die diese Haltung im September bei der Wahl zum zweiten Bundestag
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
weitreichend, daß der Bundeskanzler – ein Protokoll hätte keiner Ratifikation durch den Bundestag
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
weitreichend, daß der Bundeskanzler – ein Protokoll hätte keiner Ratifikation durch den Bundestag
Was der Bundesrat formuliert habe, sei durchaus geeignet, vom Bundestag in ähnlicher
Washington auf einmal Herr Grotewohl, und er hat sich in seinem Aufruf an den Deutschen Bundestag