Das Buch zum JMB | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/das-buch-zum-jmb
Als Souvenir und zum Nachlesen für zu Hause
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Als Souvenir und zum Nachlesen für zu Hause
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Presseinformation
Monika Grütters, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien im Deutschen Bundestages
Eine Installation von James Turrell
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Buch über die Entstehung des Jüdischen Museums Berlin 1971–2001
Berlin von Mauerfall und Wiedervereinigung bis hin zum Beschluss des Deutschen Bundestags
Das Jüdische Museum Berlin (JMB) lädt anlässlich des Jahrestages des Terrorangriffs am 7. Oktober 2023 an zwei Tagen zu mehreren kostenlosen Veranstaltungen ein, um Raum für Gespräche und Gedenken zu schaffen. Zentral ist die Vorstellung des Projekts KOLOT, einer Dokumentation von Stimmen aus der Community in Form von narrativen Videointerviews, samt der daran anschließenden Gesprächsrunde.
ministeriums des Inneren und für Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundes
Der Audioguide des Jüdischen Museums Berlin
Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Am 13. November 2021 verleiht das Jüdische Museum Berlin Charlotte Knobloch, der Präsidentin der Israelitischen Kultus gemeinde München und Ober bayern, und dem Archi tekten Daniel Libeskind den „Preis für Verständigung und Toleranz“. Hiermit laden wir Sie zur Preis verleihung ein. Die Laudatio für Charlotte Knobloch hält der Präsident des Bundes verfassungs gerichts Stephan Harbarth, die Laudatio für Daniel Libeskind hält die Kuratorin und inter nationale Kunst händlerin Daniella Luxembourg. Hetty Berg, die Direktorin des Jüdischen Museums Berlin, überreicht die Preise.
Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin; Cem Özdemir, Mitglied des Deutschen Bundestags
Unsere Fellow Rosa Fava und ihr Forschungsvorhaben
eine Expertise für den Unabhängigen Expertenkreis Antisemitismus des Deutschen Bundestages
Presseinformation
noch während seines Studiums der CDU bei und ist seit 1972 Mitglied des Deutschen Bundestages
Presseeinladung
Angekündigt haben sich bislang der Präsident des Deutschen Bundestages Norbert Lammert