LeMO-Objekt: Foto Eugen Gerstenmaier 1954 https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-eugen-gerstenmaier.html
Porträtfoto von Eugen Gerstenmaier, 1954.
LeMO-Seiten: /lemo/biografie/eugen-gerstenmaier.html Schlagwörter: Politiker, Bundestag
Porträtfoto von Eugen Gerstenmaier, 1954.
LeMO-Seiten: /lemo/biografie/eugen-gerstenmaier.html Schlagwörter: Politiker, Bundestag
Chronik des Jahres 1982.
Februar im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt hat, um sich Klarheit über den
Porträtfoto von Florian Gerster, 2002.
lemo/biografie/florian-gerster.html Schlagwörter: SPD, Politiker, Psychologe, Bundestag
Objektinfo Bildnachweis: Parlamentsarchiv/Deutscher Bundestag, DIG/Trialon; 1915824
Chronik des Jahres 1971.
Der Bundestag verabschiedet das erste Gesetz zur Verminderung von Luftverunreinigungen
Chronik des Jahres 1953.
Der Bundestag ratifiziert den Deutschland- und den EVG-Vertrag.
Offizielles Porträt von Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (seit 2005).
lemo/biografie/angela-merkel.html Schlagwörter: Politikerin, Physikerin, CDU, Bundestag
Porträtaufnahme von Hans-Jürgen Wischnewski, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit (1966-1968)
/lemo/biografie/hans-juergen-wischnewski.html Schlagwörter: Politiker, SPD, Bundestag
Porträt von Bundeskanzler Helmut Kohl
lemo/biografie/helmut-kohl.html Schlagwörter: Politiker, Bundeskanzler, CDU, Bundestag
Die erste freie gesamtdeutsche Parlamentswahl seit 1932 findet am 2. Dezember 1990 statt, kurz nach der am 3. Oktober vollzogenen Deutschen Einheit. Dieser Erfolg und seine optimistische Haltung zu den Folgeproblemen verschaffen dem „Kanzler der Einheit“ Helmut Kohl (CDU) Vorteile. Die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP siegt bei der Wahl. Die SPD unterliegt mit Oskar Lafontaine, der die Finanzierung der Einheit zum Thema macht.
Deutsche Bundestag konstituiert sich am 20.