LeMO Biografie Oskar Lafontaine https://www.hdg.de/lemo/biografie/oskar-lafontaine
Objektinfo Bildnachweis: Parlamentsarchiv/Deutscher Bundestag, DIG/Trialon; 1915824
Objektinfo Bildnachweis: Parlamentsarchiv/Deutscher Bundestag, DIG/Trialon; 1915824
Nach der Bundestagswahl 1965 ist die CDU/CSU nochmals stärkste Fraktion. Zusammen mit der FDP setzt sie die schwarz-gelbe Regierung unter Bundeskanzler Ludwig Erhard fort. Ein Jahr später zerbricht das Bündnis jedoch und wird ohne Neuwahlen von der ersten Großen Koalition der Bundesrepublik abgelöst.
Deutschen Bundestag.
Chronik des Jahres 1951.
Der Bundestag verabschiedet das Gesetz über die Errichtung des Bundesgrenzschutzes
Chronik des Jahres 1972.
Im Bundestag scheitert das angestrebte Konstruktive Misstrauensvotum der CDU/CSU
Chronik des Jahres 1971.
Der Bundestag verabschiedet das erste Gesetz zur Verminderung von Luftverunreinigungen
Chronik des Jahres 1953.
Der Bundestag ratifiziert den Deutschland- und den EVG-Vertrag.
Konrad Adenauer ist von 1949 bis 1963 der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
wird Bundeskanzler Adenauer von Bundestagspräsident Erich Köhler vor dem Deutschen Bundestag
Offizielles Porträt von Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland (seit 2005).
lemo/biografie/angela-merkel.html Schlagwörter: Politikerin, Physikerin, CDU, Bundestag
Juni 1991 entscheidet sich der Bundestag für Berlin als künftigen Parlaments- und
Fotografie von Eugen Gerstenmaier.
LeMO-Seiten: /lemo/biografie/eugen-gerstenmaier.html Schlagwörter: Politiker, Bundestag