LeMO Biografie Frank-Walter Steinmeier https://www.hdg.de/lemo/biografie/frank-walter-steinmeier.html
Steinmeier unterzeichnet das Gesetz zur „Ehe für alle“, nachdem eine Mehrheit im Bundestag
Steinmeier unterzeichnet das Gesetz zur „Ehe für alle“, nachdem eine Mehrheit im Bundestag
Chronik des Jahres 1982.
Februar im Bundestag die Vertrauensfrage gestellt hat, um sich Klarheit über den
Am 17. Juni 1953 protestieren rund eine Million Menschen in Ost-Berlin und in der DDR weitgehend friedlich gegen die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Sie äußern ihre Unzufriedenheit über wachsende soziale Probleme, Bevormundung und Repression. Die SED-Führung ist überfordert von den Demonstrationen, die Sowjetunion reagiert mit Härte: Sie verhängt den Ausnahmezustand. Mit massivem Einsatz von Militär wird der Aufstand des 17. Juni niedergeschlagen.
Der Deutsche Bundestag erklärt am 3. Juli 1953 den 17.
Der Einzug der Grünen in den Bundestag 1983 und die Gründung des Bundesministeriums
Unterstützt von Kurt Schumacher kandidiert Wehner erfolgreich für den ersten Deutschen Bundestag
Im Bundestag entwickelt er sich als glänzender Redner zu einem der profiliertesten
Wolfgang Schäuble ist ein deutscher CDU-Politiker, der in zahlreichen hochrangigen Ämtern die Politik der Bundesrepublik beeinflusst hat.
Er ist von 1972 bis zu seinem Tode Abgeordneter im Bundestag.
Chronik des Jahres 1971.
Der Bundestag verabschiedet das erste Gesetz zur Verminderung von Luftverunreinigungen
September 1972 stellt deshalb Bundeskanzler Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage
Modernisierung > Bundesrepublik im Wandel Regierungen Erhard und Kiesinger Der Bundestag