Kleines Lexikon | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/kleines-lexikon?letter=D
Kleines Lexikon
Im Bundestag führen die Abgeordneten oft Debatten.
Kleines Lexikon
Im Bundestag führen die Abgeordneten oft Debatten.
Von „Gewaltenverschränkung“ spricht man, wenn die Trennung der staatlichen Gewalten nicht so vollständig ist, wie es idealerweise sein soll.
Dazu einige Beispiele: Der Bundestag (Legislative) wählt die Regierung (Exekutive
Von „Gewaltenverschränkung“ spricht man, wenn die Trennung der staatlichen Gewalten nicht so vollständig ist, wie es idealerweise sein soll.
Dazu einige Beispiele: Der Bundestag (Legislative) wählt die Regierung (Exekutive
Legislaturperiode ist die Zeit zwischen zwei Parlamentswahlen. Wir erklären das etwas komplizierte Wort.
gewählten Buchstaben ein-/ ausblenden Bild vergrößern © picture-alliance/ dpa Der Bundestag
In einer Partei schließen sich Menschen zusammen, die ähnliche politische Ansichten vertreten.
Der Deutsche Bundestag, den es seit 1949 gibt, hat diese Tradition der Sitzordnung
In einer Partei schließen sich Menschen zusammen, die ähnliche politische Ansichten vertreten.
Der Deutsche Bundestag, den es seit 1949 gibt, hat diese Tradition der Sitzordnung
In einer „Aktuellen Stunde“ diskutieren Abgeordnete über ein aktuelles Thema.
Jutrczenka/dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel wird bei einer aktuellen Stunde im Bundestag
In einer „Aktuellen Stunde“ diskutieren Abgeordnete über ein aktuelles Thema.
Jutrczenka/dpa Bundeskanzlerin Angela Merkel wird bei einer aktuellen Stunde im Bundestag
Zur Organisation einer Wahl wird das Staatsgebiet in Wahlkreise und diese in Wahlbezirke aufgeteilt. In einem Wahlkreis wohnen immer ungefähr gleich viele Wähle
willst du ja aber auch nur wissen, wer die Bürgerinnen und Bürger von Mülheim im Bundestag
Das „Ehegattensplitting“ ist eine Regelung im deutschen Einkommensteuerrecht. Es bevorzugt Eheleute, die beide Geld verdienen.
Was macht Mann im Bundestag Hallo Zeynep , Abgeordnete haben viel Arbeit.