Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung – GRÜNE: Schwarz-Gelb gefährdet die informationelle Selbstbestimmung – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/aenderung-des-gesetz/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat erhebliche Zweifel, ob der schwarz-gelbe Entwurf zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) und der Gesetzentwurf über das Landesamt für Verfassungsschutz den Anforderungen eines modernen Datenschutzes entsprechen. „Schwarz-Gelb schafft mit diesen Maßnahmen ohne Not die Möglichkeit, das Recht der Bürgerinnen und Bürger auf informationelle […]
der Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen auf ein Bundesgesetz bezieht, das im Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/umsetzung-des-urteils-des-bundesverfassungsgerichts-zum-lissabon-vertrag/

Es gab den parteiübergreifenden Konsens von GRÜNEN, CDU, SPD und FDP vor der Bundestagswahl und vor dem erneuten Referendum in Irland die gesetzlichen Grundlagen für die Zustimmung zum Vertrag von Lissabon zu legen.
„Daher gibt es auch keinen Dissens in den Kernfragen der vom Bundestag  verabschiedeten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Parlamentarische Kontrolle des Verfassungsschutzes muss verbessert werden – GRÜNE begrüßen Initiative der SPD – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/parlamentarische-kon/?d=druckvorschau

Es wäre ein gutes Zeichen, wenn sich alle Fraktionen auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf über die Arbeit der Kontrollkommission für den Verfassungsschutz einigen könnten. Wir treten für Legitimation durch Kontrolle ein. Nur eine effektive parlamentarische Kontrolle kann die Arbeit der Verfassungsschutzbehörde rechtfertigen. Der Verfassungsschutz hat weitreichende Befugnisse, die in die Grundrechte der Bürger eingreifen, also ist es eine Verpflichtung des Gesetzgebers eine effektive Kontrolle des Verfassungsschutzes zu organisieren.
„Was im Deutschen Bundestag möglich war, sollte auch hier im Hessischen Landtag möglich

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Rundfunkfreiheit sichern – Qualität im öffentlich-rechtlichen Rundfunk entwickeln – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/rundfunkfreiheit-sichern-qualitaet-im-oeffentlich-rechtlichen-rundfunk-entwickeln/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert auch die zwölf hessischen Bundestagsabgeordneten der SPD auf, die von der GRÜNEN Bundestagsfraktion angekündigte Normenkontrollklage zur Überprüfung des ZDF-Staatsvertrags vor dem Bundesverfassungsgericht zu unterstützen.
GRÜNEN erwarten deshalb vor allem von Abgeordneten aus SPD, FDP und Linksfraktion im Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufforderung an die Hessische Landesregierung, dem UNA 19/2 (NSU) landeseigene Akten ungeschwärzt zur Verfügung zu stellen und die Aufklärungsarbeit zu unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aufforderung-hessische-landesregierung/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag sind verwundert darüber, dass die SPD darauf bestanden hat, im Plenum des Landtages über den Umgang mit Akten im Untersuchungsausschuss zum Kasseler NSU-Mord zu debattieren. Wir haben einen konstruktiven Vorschlag zum Umgang mit geschwärzten Akten im Ausschuss vorliegen: Alle Mitglieder des Untersuchungsausschusses sollen alle Akten ungeschwärzt einsehen können – mehr Transparenz geht nicht.
deshalb im Sinne dieser Aufklärungsarbeit deutlich über das Verfahren hinaus, das im Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Drogenpolitik: Prävention statt Kriminalisierung – Bund bei Liberalisierung am Zug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/drogenpolitik-praevention-statt-kriminalisierung/?d=druckvorschau

Die GRÜNEN im Landtag setzen sich weiterhin mit Nachdruck dafür ein, Menschen mit Suchtproblemen zu helfen, statt sie als Kriminelle zu behandeln. „Die Anhörung im Landtag im vergangenen Jahr hat erneut gezeigt, dass vieles für die langjährige GRÜNEN-Position spricht, das Verbot des Cannabis-Besitzes zu überdenken“, erläutert Marcus Bocklet, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE […]
Die FDP-Kollegen im Bundestag konnten sich nicht einmal dazu durchringen, wenigstens

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/umsetzung-des-urteils-des-bundesverfassungsgerichts-zum-lissabon-vertrag/?d=druckvorschau

Es gab den parteiübergreifenden Konsens von GRÜNEN, CDU, SPD und FDP vor der Bundestagswahl und vor dem erneuten Referendum in Irland die gesetzlichen Grundlagen für die Zustimmung zum Vertrag von Lissabon zu legen.
„Daher gibt es auch keinen Dissens in den Kernfragen der vom Bundestag  verabschiedeten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Drogenpolitik: Prävention statt Kriminalisierung – Bund bei Liberalisierung am Zug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/drogenpolitik-praevention-statt-kriminalisierung/

Die GRÜNEN im Landtag setzen sich weiterhin mit Nachdruck dafür ein, Menschen mit Suchtproblemen zu helfen, statt sie als Kriminelle zu behandeln. „Die Anhörung im Landtag im vergangenen Jahr hat erneut gezeigt, dass vieles für die langjährige GRÜNEN-Position spricht, das Verbot des Cannabis-Besitzes zu überdenken“, erläutert Marcus Bocklet, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE […]
Die FDP-Kollegen im Bundestag konnten sich nicht einmal dazu durchringen, wenigstens

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag NSU-Untersuchungsausschuss: Alle Mitglieder sollen alle Akten ungeschwärzt einsehen können – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/nsu-untersuchungsausschuss-alle-mitglieder/

DIE GRÜNEN im Landtag sind verwundert darüber, dass die SPD darauf bestanden hat, im Plenum des Landtages über den Umgang mit Akten im Untersuchungsausschuss zum Kasseler NSU-Mord zu debattieren. „Wir haben einen konstruktiven Vorschlag zum Umgang mit geschwärzten Akten im Ausschuss vorliegen: Alle Mitglieder des Untersuchungsausschusses sollen alle Akten ungeschwärzt einsehen können –  mehr Transparenz […]
deshalb im Sinne dieser Aufklärungsarbeit deutlich über das Verfahren hinaus, das im Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Paragraf 103 – Ein Gesetz zur Majestätsbeleidigung ist nicht mehr zeitgemäß – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/paragraf-gesetz-majestaetsbeleidigung-nicht/

Ein demokratischer Rechtsstaat braucht keinen Paragrafen zur Regelung von Majestätsbeleidigung, betont die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag. „Wir sind uns fraktionsübergreifend im Landtag einig, dass der Paragraf 103 ein Relikt aus der Kaiserzeit ist, der abgeschafft werden kann“, so die rechtspolitische Sprecherin der GRÜNEN im Landtag, Karin Müller. „Der Bund wird darüber […]
Die kam ja bei der Debatte im Bundestag und Bundesrat bisher nicht vor, weil sie