Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Feierstunde im Landtag – GRÜNE ehren Hildegard Hamm-Brücher – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/feierstunde-im-landt/?d=druckvorschau

Mit einer Feierstunde im Hessischen Landtag hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt Hildegard Hamm-Brücher anlässlich ihres 90. Geburtstags, den sie am 11. Mai beging, geehrt. „Hildegard Hamm-Brücher ist bekannt als unbestechliche Streiterin für Demokratie und Bürgerrechte. Dieses große Thema verfolgt sie auch nach ihrem Abschied aus der aktiven […]
München über den Bayerischen Landtag und das Hessische Kultusministerium bis zum Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Google Street View: Widerspruchsformular auf Homepage der GRÜNEN – Landesregierung soll sich in Berlin für gesetzliche Regelung für mehr Datenschutz einsetzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/google-street-view-w/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weist alle Bürgerinnen und Bürger auf ihr Widerspruchsrecht gegen Google Street View hin und fordert den zuständigen Regierungspräsidenten in Darmstadt auf, seine Öffentlichkeitsarbeit in dieser Sache zu intensivieren. Das Widerspruchsformular ist auf der Startseite der Homepage der GRÜNEN unter www.gruene-fraktion-hessen.de zu finden. Außerdem sehen sie die Landesregierung in der […]
„Erst wenn auch der Bundestag dem zugestimmt hat, haben Bürgerinnen und Bürger ein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Google Street View: Widerspruchsformular auf Homepage der GRÜNEN – Landesregierung soll sich in Berlin für gesetzliche Regelung für mehr Datenschutz einsetzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/google-street-view-w/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN weist alle Bürgerinnen und Bürger auf ihr Widerspruchsrecht gegen Google Street View hin und fordert den zuständigen Regierungspräsidenten in Darmstadt auf, seine Öffentlichkeitsarbeit in dieser Sache zu intensivieren. Das Widerspruchsformular ist auf der Startseite der Homepage der GRÜNEN unter www.gruene-fraktion-hessen.de zu finden. Außerdem sehen sie die Landesregierung in der […]
„Erst wenn auch der Bundestag dem zugestimmt hat, haben Bürgerinnen und Bürger ein

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Keine befriedigende Antwort – Warum hat Hessen die Ermittlungen durch das BKA abgelehnt? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-keine-befried/

Warum sich der damalige Innenminister und heutige Ministerpräsident Volker Bouffier gegen eine Zentralisierung des Verfahrens beim BKA gestellt hat, wird der Ministerpräsident zu beantworten haben. Wir sehen Aufklärungsbedarf in der Frage, ob es politische Gründe dafür gab, eine Konzentration der Verfahren beim BKA abzulehnen oder ob es sachliche Erwägungen gab. Wenn sachliche Erwägungen den Ausschlag für die Entscheidungen gegeben haben, dann kann der Ministerpräsident das ja dem Innenausschuss und der Öffentlichkeit erläutern.
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag, Sebastian Edathy (SPD

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Feierstunde im Landtag – GRÜNE ehren Hildegard Hamm-Brücher – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/feierstunde-im-landt/

Mit einer Feierstunde im Hessischen Landtag hat die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die ehemalige Staatsministerin im Auswärtigen Amt Hildegard Hamm-Brücher anlässlich ihres 90. Geburtstags, den sie am 11. Mai beging, geehrt. „Hildegard Hamm-Brücher ist bekannt als unbestechliche Streiterin für Demokratie und Bürgerrechte. Dieses große Thema verfolgt sie auch nach ihrem Abschied aus der aktiven […]
München über den Bayerischen Landtag und das Hessische Kultusministerium bis zum Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE: Keine befriedigende Antwort – Warum hat Hessen die Ermittlungen durch das BKA abgelehnt? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-keine-befried/?d=druckvorschau

Warum sich der damalige Innenminister und heutige Ministerpräsident Volker Bouffier gegen eine Zentralisierung des Verfahrens beim BKA gestellt hat, wird der Ministerpräsident zu beantworten haben. Wir sehen Aufklärungsbedarf in der Frage, ob es politische Gründe dafür gab, eine Konzentration der Verfahren beim BKA abzulehnen oder ob es sachliche Erwägungen gab. Wenn sachliche Erwägungen den Ausschlag für die Entscheidungen gegeben haben, dann kann der Ministerpräsident das ja dem Innenausschuss und der Öffentlichkeit erläutern.
Der Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschuss im Bundestag, Sebastian Edathy (SPD

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Aufforderung an die Hessische Landesregierung, dem UNA 19/2 (NSU) landeseigene Akten ungeschwärzt zur Verfügung zu stellen und die Aufklärungsarbeit zu unterstützen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/aufforderung-hessische-landesregierung/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN im Landtag sind verwundert darüber, dass die SPD darauf bestanden hat, im Plenum des Landtages über den Umgang mit Akten im Untersuchungsausschuss zum Kasseler NSU-Mord zu debattieren. Wir haben einen konstruktiven Vorschlag zum Umgang mit geschwärzten Akten im Ausschuss vorliegen: Alle Mitglieder des Untersuchungsausschusses sollen alle Akten ungeschwärzt einsehen können – mehr Transparenz geht nicht.
deshalb im Sinne dieser Aufklärungsarbeit deutlich über das Verfahren hinaus, das im Bundestag

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/umsetzung-des-urteils-des-bundesverfassungsgerichts-zum-lissabon-vertrag/?d=druckvorschau

Es gab den parteiübergreifenden Konsens von GRÜNEN, CDU, SPD und FDP vor der Bundestagswahl und vor dem erneuten Referendum in Irland die gesetzlichen Grundlagen für die Zustimmung zum Vertrag von Lissabon zu legen.
„Daher gibt es auch keinen Dissens in den Kernfragen der vom Bundestag  verabschiedeten

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Drogenpolitik: Prävention statt Kriminalisierung – Bund bei Liberalisierung am Zug – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/drogenpolitik-praevention-statt-kriminalisierung/

Die GRÜNEN im Landtag setzen sich weiterhin mit Nachdruck dafür ein, Menschen mit Suchtproblemen zu helfen, statt sie als Kriminelle zu behandeln. „Die Anhörung im Landtag im vergangenen Jahr hat erneut gezeigt, dass vieles für die langjährige GRÜNEN-Position spricht, das Verbot des Cannabis-Besitzes zu überdenken“, erläutert Marcus Bocklet, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE […]
Die FDP-Kollegen im Bundestag konnten sich nicht einmal dazu durchringen, wenigstens

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Bouffier lehnt Finanztransaktionssteuer ab – GRÜNE: Kramp-Karrenbauer-Effekt auch bei Angela Merkel? – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/bouffier-lehnt-finan/?d=druckvorschau

DIE GRÜNEN sind erfreut, dass sich in der CDU zunehmend die Erkenntnis durchsetzt, dass eine Finanztransaktionssteuer kommen muss. Nur Volker Bouffier hält seinem Koalitionspartner FDP noch die Stange und wehrt sich gegen den „Kramp-Karrenbauer-Effekt“, der offenbar bereits die Bundesspitze der CDU erreicht hat. Dort ist man es leid, dass die FDP sich aus reiner Verzweiflung über ihr desolates öffentliches Erscheinungsbild bei der Finanztransaktionssteuer als letzte Bastion des Neoliberalismus geriert.
puncto Finanztransaktionssteuer, um die notwendige Mehrheit zu erreichen – sowohl im Bundestag