„… aus dieser Welt uns nehmen“ – Gedanken zu EG 482,6 – EKD https://www.ekd.de/27009.htm
Trotzdem hoffe ich, dass der Deutsche Bundestag im Herbst solche Organisationen verbietet
Trotzdem hoffe ich, dass der Deutsche Bundestag im Herbst solche Organisationen verbietet
Informationen zur Evangelischen Kirche, den Landeskirchen, Kirchengemeinden und Einrichtungen. Telefon 0800-5040602
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Eine gesetzliche Bleiberechtsregelung fehlte zwar – der Bundestag nahm aber Regelungen
Informationen zur digitalen Barrierefreiheit
Das Gesetz wurde im Juni 2022 vom Deutschen Bundestag verabschiedet und überführt
Deutscher Bundestag (2013): Schlussbericht der Enquete-Kommission »Wohlstand, Wachstum
Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Christiane Maurer aus Bottrop setzt sich für die Rechte von Jesid*innen ein. Aus ihrer langjährigen Erfahrung weiß sie, dass die drohende Abschiebung für Jesid*innen eine starke Retraumatisierung bedeuten.
Der Bundestag hat 2023 die Verbrechen des sog.
Drei von vier Deutschen können sich einen persönlichen Beitrag zur Flüchtlingshilfe vorstellen. Erfahren Sie, wie und warum sich die evangelische Kirche einsetzt und welchen Beitrag Sie leisten können.
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, riefen zur Beteiligung an Wahl zum Deutschen Bundestag
Arlett Rumpff arbeitet im Reform-Büro der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz). Sie spricht über Reformprozesse in der evangelischen Kirche.
Ihre vorherigen beruflichen Stationen: Büroleitung im Deutschen Bundestag, Vorstandsassistenz