„Getrennt und doch partnerschaftlich verbunden – zum Verhältnis von Kirche und Staat in der Bundesrepublik Deutschland“ – EKD https://www.ekd.de/27036.htm
und Segensgottesdienste, die seit 2009 zum Abschluss einer Legislaturperiode im Bundestag
und Segensgottesdienste, die seit 2009 zum Abschluss einer Legislaturperiode im Bundestag
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
liebe Schwestern und Brüder, gleich erst in den Fraktionen und dann im Plenum des Bundestages
Gemeinsame Stellungnahme des Kommissariats der deutschen Bischöfe und der Bevollmächtigten des Rates der EKD
Grünen und FDP als auch die CDU/CSU Fraktion Gesetzentwürfe und Anträge in den Bundestag
Arlett Rumpff arbeitet im Reform-Büro der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg und schlesische Oberlausitz). Sie spricht über Reformprozesse in der evangelischen Kirche.
Ihre vorherigen beruflichen Stationen: Büroleitung im Deutschen Bundestag, Vorstandsassistenz
EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union Andachten im Bundestag
Der Deutsche Bundestag hat mehrfach die Bedeutung ziviler Konfliktbearbeitung unterstrichen
Eine gesetzliche Bleiberechtsregelung fehlte zwar – der Bundestag nahm aber Regelungen
Im Abstand von zurzeit drei Jahren finden seit 2003 „Bundeskongresse Evangelische Schule“ statt.
Deutschen Bundestag.
Ein Patientenverfügungsgesetz wurde vor wenigen Wochen im Deutschen Bundestag letztmalig
Anmerkungen 1: Antwort der Bundesregierung auf eine Große Anfrage im Deutschen Bundestag