Flüchtlinge schützen – EKD https://www.ekd.de/zehn-ueberzeugungen-zu-flucht-und-integration-79191.htm
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Die beiden großen Kirchen habe den Kompromiss für ein neues europäisches Asylsystem kritisiert.
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Die EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus, dringt angesichts zunehmender Flüchtlingsströme im Mittelmeer auf einen fairen europäischen Solidaritätsmechanismus.
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Mehr als drei Monate nach ihrer Festsetzung kann die
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Religiöse Bildung und Migration
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Martin Dutzmann, der Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) kritisiert angesichts der Situation an der türkisch-griechischen Grenze die europäische Flüchtlingspolitik.
Nach hitziger Debatte stimmte der Bundestag am Freitag diesem Vorhaben der schwarz-roten
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
der Ruhr-Universität Bochum 2011–2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag
Fridays for Future ruft zum Klimastreik am 14. Februar auf. Aktionen in ueber 120 Orten in Deutschland fordern Klimaschutz, Demokratie und das Recht der Jungen auf Zukunft. In Berlin startet die Demo um 12 Uhr vor dem Brandenburger Tor.
Auftaktkundgebung soll die Demonstration durch das Regierungsviertel laufen, vorbei an Bundestag
Die evangelischen Kirchen rufen zur Teilnahme an der Europawahl vom 6. bis zum 9. Juni auf.
©Deutscher Bundestag / Axel Hartmann Schwerpunkte Demokratie und Kirche Auf
Tag der Pflege: Evangelische Kirche und Diakonie für mehr gesellschaftliche Anerkennung
Kommentaren der Zeitungen, beim Applaus von den Balkonen und auch im Deutschen Bundestag