Interessenvertretung und Netzwerkarbeit https://www.dosb.de/themen/mensch-und-sportverein/diversitaet-und-teilhabe/inklusion/netzwerk
Im Jahr 2025 ist ein enger Austausch dazu mit den Abgeordneten im Bundestag vorgesehen
Im Jahr 2025 ist ein enger Austausch dazu mit den Abgeordneten im Bundestag vorgesehen
Der zweimalige Rad-Weltmeister und zweimalige Friedensfahrt-Sieger Gustav-Adolf
Später zog er für die PDS in den Bundestag ein.
Stefan Raid, der 1. Vorsitzende der Deutschen Sportjugend, hält die Diskussion zum geplanten Wehrdienst-Modernisierungsgesetz für falsch. Denn junge Menschen engagierten sich längst – freiwillig, vielfältig und verantwortungsvoll und viele davon in den Sportvereinen.
Unter 18-Jährige dürfen nicht wählen, und Menschen unter 26 Jahren sind im Bundestag
Voller Vorfreude blickt DOSB-Vizepräsident und Delegationsleiter Oliver Stegemann auf die in dieser Woche beginnenden World Games in den USA.
Der Deutsche Bundestag und das Bundesministerium des Innern haben hierauf reagiert
Der 2. Deutsche Sportstättentag lockte am Mittwoch, den 25. Oktober, im Rahmen der FSB-Messe über 200 Teilnehmer*innen nach Köln.
(Mitglied des Ausschusses für Wohnen Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen im Bundestag
Anhörung zum 4. deutschen Kinder- und Jugendsportbericht im Sportausschuss des Bundestages
April 2021, Gegenstand einer Anhörung des Sportausschusses im Bundestag.
Deutsche Spitzenathlet*innen können ab sofort – und rückwirkend für das Jahr 2020 – Zuschüsse für eine private Altersvorsorge erhalten.
Zuvor hatte der Deutsche Bundestag, im Bundeshaushalt 2020 2,7 Mio.
Gerade für die Ausbildung von Engagierten im Sportverein scheinen die Möglichkeiten der Digitalisierung wie geschaffen zu sein, sagt Autorin Gudrun Schwind-Gick.
DOSB-Fachforum Bildung in Leipzig auf den Punkt: „140.000 Blatt Papier werden im Deutschen Bundestag
Im Mittelpunkt des 18. Internationalen Hamburger Kongresses für Sport, Ökonomie und Medien stand die Frage nach den Werten des Sports.
der stellvertretende Fraktionsvorsitzende des Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag
Der FDP-Politiker folgt auf Torsten Burmester und erhält zunächst einen Vertrag mit drei Jahren Laufzeit. Der 59-Jährige gilt als bestens vernetzt und über die Parteigrenzen hinweg sehr angesehen.
Er gehörte dem Deutschen Bundestag von 2002 bis 2013 sowie von 2017 bis 2025 an und