Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag
DJI – Kinderrechte – Welche Bedeutung hat die UN-Kinderrechtskonvention auch ohne eine Grundgesetzänderung? https://www.dji.de/ueber-uns/veranstaltungen/detailansicht/veranstaltung/1072-kinderrechte-welche-bedeutung-hat-die-un-kinderrechtskonvention-auch-ohne-eine-grundgesetzaenderung.html?no_cache=1&print=1&cHash=492f323d9c7ee3c5d72037176f972fc4
der Kinderrechten zum Verfassungsrang verhelfen sollte, im Juni dieses Jahres im Bundestag
DJI – Die Kinder- und Jugendhilfe unter der Lupe https://www.dji.de/ueber-uns/themen/60-jahre-forschung/die-kinder-und-jugendhilfe-unter-der-lupe.html
stärker in den öffentlichen Raum verlagert und werden damit sichtbarer (Deutscher Bundestag
DJI – Geschäftsführung 17. Kinder- und Jugendbericht https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/17-kinder-und-jugendbericht.html?no_cache=1&print=1&cHash=2f318cf634a53283f2c5b9906330280b
Die Bundesregierung ist verpflichtet, dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat in
DJI – 14. Kinder- und Jugendbericht https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/14-kinder-und-jugendbericht/ausgangssituation.html?no_cache=1&print=1&cHash=909aa8b356ca6d4f76f6e7f9bcee70c3
Bundesregierung ist gemäß § 84 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) verpflichtet, dem Deutschen Bundestag
DJI – Eltern im Wettbewerb https://www.dji.de/themen/eltern/eltern-im-wettbewerb.html?no_cache=1&print=1&cHash=7829982a4159153dcb85038839a5ac3f
Neunte Familienbericht[2] auf, der vor einem Jahr veröffentlicht wurde (Deutscher Bundestag
DJI – Kein Platz für rechte Ideologien https://www.dji.de/themen/politische-bildung/kein-platz-fuer-rechte-ideologien.html
Entwicklung kritischer Urteilskraft zum vornehmsten Ziel politischer Bildung“ (Deutscher Bundestag
DJI – Ausbau U3 https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen/aufgaben-jugendamt/empirie-jugendaemter/ausbau-u3.html?no_cache=1&print=1&cHash=4f180d1436710ca7f85cd0194af56558
Studien zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Im Mittelpunkt stehen Ausbaustrategien, Ausbauziele, Ausbau der Kindertagespflege und Hürden beim Ausbau.
Langfassung[2]/ Kurzfassung[3] Deutscher Bundestag (2007): Bericht der Bundesregierung
DJI – Jugendhilfe und sozialer Wandel – Leistungen und Strukturen (Phasen I – VI) https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/jugendhilfe-und-sozialer-wandel-leistungen-und-strukturen-phasen-i-vi/ausbau-u3.html?no_cache=1&print=1&cHash=6c8fa8a2bf402f4591a6ea8f69d8e95a
Studien zum Ausbau der Angebote der Kindertagesbetreuung für Kinder unter drei Jahren. Im Mittelpunkt stehen Ausbaustrategien, Ausbauziele, Ausbau der Kindertagespflege und Hürden beim Ausbau.
Langfassung[1]/ Kurzfassung[2] Deutscher Bundestag (2007): Bericht der Bundesregierung
DJI – „Kinderrechte – die bleibende Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention nach dem Scheitern der Grundgesetzänderung“ https://www.dji.de/ueber-uns/dji-alumni-netzwerk/kinderrechte-die-bleibende-bedeutung-der-un-kinderrechtskonvention-nach-dem-scheitern-der-grundgesetzaenderung.html?no_cache=1&print=1&cHash=0841242c5418d8574fc666adff6200e3
damaligen großen Koalition, der Kinderrechten zum Verfassungsrang verhelfen sollte, im Bundestag