Viel Aufwand für ein SGB VIII-Reförmchen https://www.dbjr.de/artikel/viel-aufwand-fuer-ein-sgb-viii-refoermchen
Legislatur des Deutsche Bundestages nicht.
Der Bundestag hat dem KJSG zugestimmt, die notwendige Zustimmung des Bundesrates
Legislatur des Deutsche Bundestages nicht.
Der Bundestag hat dem KJSG zugestimmt, die notwendige Zustimmung des Bundesrates
Der Haushaltsaussschuss des Bundestages hat beim zweiten Nachtragshaushalt nachgesteuert
Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion, erklärte nach der Entscheidung im Bundestag
Für die Corona-Hilfen des Bundes für Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit gibt es konkrete Verfahren. In Verhandlungen mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist uns gelungen, ein Maximum für die Häuser unserer Mitgliedsorganisationen zu erreichen.
Bundesregierung und Bundestag hatten zuletzt 100 Millionen für das Sonderprogramm
21.04.2021 Jugendarbeit muss ins Corona-Aufholpaket Nachricht 16.04.2021 Bundestag
Die Bundesregierung lädt heute zum Integrationsgipfel. Der zuständige Innen- und Heimatminister will zwar nicht teilnehmen. Aber unser Vorstandsmitglied Hetav Tek wurde im Kanzleramt von Angela Merkel begrüßt.
Der Integrationsgipfel liegt in einer Woche, in der im Bundestag und zwischen den
Der Deutsche Bundesjugendring freut sich auf die Zusammenarbeit mit der neuen Bundesregierung. Der DBJR wird Erwartungen und Forderungen junger Menschen im Dialog mit Mandatsträger*innen einbringen und die Arbeit von Parlament und Regierung daran messen.
Die Erwartungen junger Menschen an die neue Bundesregierung und den Bundestag sind
Nachricht 23.11.2023 Bundesjugendring verurteilt Queer-feindliche Aussagen im Bundestag
Jedenfalls nicht zur Wahl des Deutschen Bundestages.
Wahlrecht zum Bundestag erst ab 18 Jahren ist anachronistisch Anerkannt werden sollte
Das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz hat einen Gesetzentwurf zu Kinderrechten ins Grundgesetz vorgelegt. Er ist für uns eine Enttäuschung. Vor allem bei den Teilhaberechten bleibt der Entwurf weit hinter unseren Erwartungen zurück.
Es liegt nun an den Ländern im Bundesrat und am Bundestag, Korrekturen am Entwurf
Gemäß Verlautbarungen einzelner Abgeordneter im Haushaltsausschuss sollen der Deutsche Bundesjugendring und seine Mitgliedsverbände im Jahr 2024 nicht wie im Regierungsentwurf vorgesehen eine Kürzung der Mittel um 3 Mio. EUR, sondern einen zusätzlichen Aufwuchs um 1 Mio. EUR für die internationale Jugendverbandsarbeit erfahren.
Der Deutsche Bundestag wird voraussichtlich in der kommenden Sitzungswoche (27.11