Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Austausch stärken, aber ohne Bürokratie

https://www.dbjr.de/artikel/austausch-staerken-aber-ohne-buerokratie

Deutschland und Israel haben sich darauf verständigt, ein Jugendwerk zu gründen. „Es ist gut, dass Begegnungen gestärkt werden sollen, hoffentlich auch durch eine bessere Förderung und ohne Bürokratie“, sagt unser Vorstandsmitglied Matthias Schröder. Darin sind wir uns einig mit unserem Partner in Israel, dem Council of Youth Movements in Israel CYMI.
Problematisch finden wir, dass der Bundestag bereits im Januar 2018 ohne Rücksprache

WELT-Interview: „Bundesregierung löst Fassungslosigkeit aus“

https://www.dbjr.de/artikel/welt-interview-bundesregierung-loest-fassungslosigkeit-aus

Für Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings, sind Kürzungen beim Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und den Freiwilligendiensten ein „fatales Signal“: Im Interview mit Kevin Čulina von der Zeitung „DIE WELT“ am 27.9.23 wirft sie der Regierung mangelnden Respekt vor dem Einsatz junger Menschen vor. Ein Auszug.
: Sie haben in Berlin gegen die Kürzungspläne demonstriert, führen Gespräche im Bundestag

Wunsch zum Geburtstag des Grundgesetzes: Wahlalter senken!

https://www.dbjr.de/artikel/wunsch-zum-geburtstag-des-grundgestzes-wahlalter-senken

Das allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlrecht feiert mit dem Grundgesetz vom 23. Mai 1949 den 70. Geburtstag. Das Wahlrecht stand auch vor 100 Jahren schon in der Weimarer Verfassung. Es wird also höchte Zeit, das Wahlrecht auch Kindern und Jugendlichen zu geben.
das Doppel-Jubiläum der längst überfällige Zeitpunkt für unsere Forderung: „Der Bundestag