Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Sondierungsergebnisse greifen jugendpolitische Forderungen auf

https://www.dbjr.de/artikel/sondierungsergebnisse-greifen-jugendpolitische-forderungen-auf

Im Ergebnispapier der Sondierungen zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP werden zentrale jugendpolitische Forderungen aufgegriffen. „Wir begrüßen die Berücksichtigung der Interessen von Kindern und Jugendlichen. Das lässt hoffnungsvoll auf die Koalitionsverhandlungen blicken. Für diese sehen wir noch weiteren Handlungsbedarf“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendrings.
Das Wahlalter für die Wahlen zum Deutschen Bundestag

Einordnung der „Bundesnotbremse“ für die Jugend(verbands)arbeit

https://www.dbjr.de/artikel/einordnung-der-bundesnotbremse-fuer-die-jugendverbandsarbeit

Aufgrund der vielfältigen Anfragen zur Wirkung der sogenannten Bundesnotbremse (korrekt: § 28b Infektionsschutzgesetz – Bundesweit einheitliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) bei besonderem Infektionsgeschehen) auf die Jugend(verbands)arbeit und ihr Verhältnis zu den Maßnahmen der Länder und Kommunen, hier ein paar Hinweise zur Einordnung:
Auch dafür sind die Zustimmung von Bundestag und Bundesrat

Tausende demonstrieren am Weltkindertag gegen Kürzungen

https://www.dbjr.de/artikel/tausende-demonstrieren-am-weltkindertag-gegen-kuerzungen

Zum Weltkindertag am 20.9.23 rief der Bundesjugendring gemeinsam mit weiteren bundeszentralen Trägern im Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) zu einer Demonstration gegen die Kürzungspläne der Bundesregierung bei Angeboten für junge Menschen auf. Tausende Menschen folgten dem Aufruf. Gemeinsam sendeten sie ein deutliches Signal an die Bundespolitik.
innen aus Regierungs- und Oppositionsfraktionen im Bundestag