Lisa Paus https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/bundeskabinett/lebenslauf-1974074
der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
der Fachhochschule für Wirtschaft und Recht Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
bis 2025 Bundesminister der Verteidigung Seit 2025 Mitglied des Deutschen Bundestages
Seit dem 06.05.2025 ist Katherina Reiche Bundesministerin für Wirtschaft und Energie der Bundesrepublik Deutschland. Ihren Lebenslauf finden Sie hier.
Mitarbeiterin an der Universität Potsdam 1998 bis 2015 Mitglied des Deutschen Bundestages
Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion Seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages
Seit 6. Mai 2025 ist Michael Meister Staatsminister für Bund-Länder-Zusammenarbeit. Zuvor war er Parlamentarischer Staatssekretär im BMF und BMBF.
Kreisvorsitzender der CDU Bergstraße Seit 1994 Mitglied des Deutschen Bundestages
Das Presse-Amt und Informations-Amt informiert über die Arbeit von der Bundes-Regierung. Informationen ermöglichen Teilhabe.
In dem Jahr 1 9 9 1 wurde die Haupt-Stadt Berlin von dem Bundes-Tag zu dem neuen
Das Digitale-Dienste-Gesetz verpflichtet Anbieter digitaler Dienste, gegen Hass und Hetze im Netz vorzugehen. Mehr lesen Sie hier.
Auf Initiative des Deutschen Bundestags soll die Bundesregierung jedes Jahr einen
Rita Sélitrenny ist in Leipzig auf die Straße gegangen und hat gegen das SED-Regime demonstriert. Maßgeblich war sie an der Auflösung der Stasi beteiligt. Im Interview schildert sie die damaligen Ereignisse.
begleitete sie das Stasi-Unterlagengesetz während der Beratungen des Deutschen Bundestages
Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Hier finden Sie alles rund um das Thema Karrierechancen im BPA.
Personalsachbearbeitung über die Planung der Besucherreisen für die Abgeordneten des Deutschen Bundestags
Standortwettbewerb gestartet: Das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit als Symbol eines geeinten Deutschlands soll bis 2028 in Ostdeutschland entstehen.
Mai 2022 durch den Deutschen Bundestages bekräftigt.