Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Im Januar hatte der Deutsche Bundestag die Gräueltaten des IS gegen die Êzîdinnen

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Im Januar hatte der Deutsche Bundestag die Gräueltaten des IS gegen die Êzîdinnen

Reem Alabali-Radovan ist neue Bundesentwicklungsministerin | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/reem-alabali-radovan-ist-neue-bundesentwicklungsministerin-252546

Reem Alabali-Radovan hat ihr Amt als Bundesentwicklungsministerin angetreten. Nach ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übernimmt sie heute am Berliner Dienstsitz des BMZ das Amt von ihrer Vorgängerin Svenja Schulze. Johann Saathoff wurde zum Parlamentarischen Staatssekretär ernannt, Bärbel Kofler bleibt Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium. Niels Annen wird beamteter Staatssekretär im BMZ.
Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan bei ihrer Vereidigung im Deutschen Bundestag

Ausbildung gemeistert – jetzt Zukunft gestalten! | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/240912-rede-svenja-schulze-ausbildungsverbund-berlin-brandenburg-225260

Grußwort von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zur feierlichen Zeugnisübergabe des Ausbildungsverbundes Berlin-Brandenburg mit Zeugnisübergabe und Ehrung der Jahrgangsbesten
Wie wichtig das ist, konnten wir zum Beispiel sehen, als der Bundestag den Afghanistan-Untersuchungsausschuss

Ausbildung gemeistert – jetzt Zukunft gestalten! | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/240912-rede-svenja-schulze-ausbildungsverbund-berlin-brandenburg-225260

Grußwort von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze zur feierlichen Zeugnisübergabe des Ausbildungsverbundes Berlin-Brandenburg mit Zeugnisübergabe und Ehrung der Jahrgangsbesten
Wie wichtig das ist, konnten wir zum Beispiel sehen, als der Bundestag den Afghanistan-Untersuchungsausschuss

Vertragsgesetze zur Ratifizierung der Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/privatwirtschaft/wirtschaftspartnerschaftsabkommen-afrikanische-staaten

Die EU-Kommission hat seit 2002 mit regionalen Gruppierungen der Staaten des afrikanischen, karibischen und pazifischen Raums (AKP-Staaten) Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (englisch Economic Partnership Agreements – EPAs) verhandelt. Die Verträge wurden teilweise als gemischte Abkommen geschlossen, das heißt sie enthalten Verpflichtungen, welche Kompetenzen der EU, aber auch Kompetenzen der Mitgliedsstaaten betreffen.
Ressorts, der Länder und Verbände durch, bevor die Entwürfe dem Bundesrat und dem Bundestag