Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Entwicklungsministerium veranstaltet Lateinamerika-Karibik-Woche | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/bmz-veranstaltet-lateinamerika-karibik-woche-150546

Am Montag beginnt die Lateinamerika-Karibik-Woche des Entwicklungsministeriums in Berlin mit Workshops, Diskussionen, Filmen und Fotoausstellung zu entwicklungspolitischen Themen. Sie lenkt den Fokus auf eine Region, die seit Jahrzehnten ein verlässlicher Partner für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit ist und in den letzten Jahren erneut an Bedeutung gewonnen hat.
Parlamentarischen Frühstück zum Thema „Frauen und Frieden in Kolumbien“ in den Deutschen Bundestag

Rede von Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze in der Aktuellen Stunde des Bundestages

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/241218-aktuelle-stunde-syrien-240600

Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, zunächst einmal: Es ist wirklich eine gute Nachricht, dass die brutale Diktatur in Syrien vorbei ist. Das ist eine Nachricht, über die Millionen Syrerinnen und Syrer sehr erleichtert sind. Und mit einigen von ihnen, die hier in Deutschland leben, habe ich heute nochmal sprechen können. Darüber, wie sie sich den politischen Wandel in Syrien vorstellen. (…)
Dezember 2024 in Berlin Urheberrecht© Deutscher Bundestag Video abspielen Schließen

Schulze: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind Schlüssel für Energiesicherheit – auch in Georgien und Armenien | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/erneuerbare-energien-georgien-armenien-115990

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat heute in Dzalisi (Georgien) gemeinsam mit der georgischen Regierung und der EU eine Partnerschaft zur energieeffizienten Sanierung von Schulgebäuden vereinbart. Deutschland beteiligt sich mit 40 Millionen Euro Darlehen und 3 Millionen Euro Zuschuss an dem Programm, das Schulen in ganz Georgien umfassen wird.
So hat Ministerin Schulze dem Bundestag vorgeschlagen, weitere 27 Millionen Euro

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Im Januar hatte der Deutsche Bundestag die Gräueltaten des IS gegen die Êzîdinnen

Der Beauftragte für Religions- und Weltanschauungsfreiheit Frank Schwabe reist nach Irak | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltanschauungsbeauftragter-frank-schwabe-reist-nach-irak-150918

Um sich ein Bild von der Lage der Êzîdinnen und Êzîden, sowie der vielen anderen religiösen Minderheiten in Irak zu machen, reist der Religions- und Weltanschauungsbeauftragte der Bundesregierung, Frank Schwabe, heute nach Bagdad, Erbil und Dohuk. Die Frage des Wiederaufbaus und der Wiederansiedlung im Sindschar, dem Hauptsiedlungsgebiet der êzîdischen Minderheit in Irak, steht im Fokus der Reise.
Im Januar hatte der Deutsche Bundestag die Gräueltaten des IS gegen die Êzîdinnen