BMUV Meldungen Nukleare Sicherheit/Strahlenschutz https://www.bmuv.de/strahlenschutz.rss
, 28 Sep 2020 12:11:00 +0200 presse-9209 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundestag-stimmt-sicherheitsanforderungen-fuer-kuenftiges-atommuell-endlager-zu
, 28 Sep 2020 12:11:00 +0200 presse-9209 https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bundestag-stimmt-sicherheitsanforderungen-fuer-kuenftiges-atommuell-endlager-zu
Bis zum Jahr 2031 soll ein Standort gefunden werden, an welchem die hochradioaktiven Abfälle möglichst sicher gelagert werden können.
Dies hat der Deutsche Bundestag nach dem Reaktorunfall von Fukushima im Jahr 2011
Die vielfältigen Politikbereiche, für die das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) innerhalb der Bundesregierung zuständig ist, spiegeln sich bereits im Namen des Ministeriums wider.
Recht: Das BMUV erarbeitet Gesetzentwürfe für die Bundesregierung, über die der Bundestag
Mit der Verordnung wird eine weitere Maßnahme der Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt umgesetzt.
Die Verordnung wurde dem Deutschen Bundestag zur Befassung zugeleitet.
Offizielle Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz – BMUV
Protokolle und Berichte | Verbraucherschutz | 10.01.2025 Bericht an den Deutschen Bundestag
Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat am 15. Dezember 2023 eine Rede im deutschen Bundesrat zum Klimaanpassungsgesetz gehalten.
Auch der Deutsche Bundestag hat das Anliegen der gemeinsamen Finanzierung mit seinem
Der vorliegende Parlamentsbericht enthält die wichtigsten Informationen und Änderungen in diesem Bereich gegenüber den Vorjahren.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) an den Deutschen Bundestag
Im Interview mit „Die Zeit“ spricht Bundesumwelt- und Verbraucherschutzministerin über das sogenannte Heizungsgesetz, das Fischsterben in der Oder und die Investitionen in den Natürlichen Klimaschutz.
Wenn der Bundestag das ändern will, dürfte es schwer werden, den Schutz der Wälder
Eingangsstatement von Bundesministerin Steffi Lemke im Untersuchungsausschuss zum Atomausstieg am 15.01.2025.
Juni 2011 im Deutschen Bundestag so begründet – ich zitiere –: „Ich habe eine neue
Der erste Bericht zur Evaluierung des Fluglärmgesetzes wurde vom Kabinett beschlossen. Unter anderem werden Empfehlungen für besseren Lärmschutz rund um Flughäfen ausgesprochen und dargestellt, inwieweit das Gesetz umgesetzt wird.
Der Bericht wurde dem Deutschen Bundestag zur Beratung zugeleitet.