Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BMJV – Pressemitteilungen – Elektronische Aufenthaltsüberwachung und verpflichtende soziale Trainingskurse zum Schutz vor häuslicher Gewalt: Bundesregierung beschließt Formulierungshilfe

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2025_A/0108_GewaltschutzG.html?nn=110490

Die Bundesregierung hat heute eine Formulierungshilfe zur Änderung des Gewaltschutzgesetzes beschlossen. Mit dem vom Bundesminister der Justiz vorgelegten Entwurf sollen Betroffene besser vor häuslicher Gewalt geschützt werden. Erstens sollen Familiengerichte in Hochrisikofällen künftig eine elektronische Aufenthaltsüberwachung („elektronische Fußfessel“) anordnen können, damit Gewaltschutzanordnungen besser überwacht werden können. Als zweites neues Instrument soll die Verpflichtung zur Teilnahme an sozialen Trainingskursen – die sogenannte Täterarbeit – in das Gewaltschutzgesetz aufgenommen werden.
Der Bundestag kann den Gesetzentwurf noch vor der Bundestagswahl beschließen – und

BMJV – Pressemitteilungen – Mehr Entschädigung für letztlich zu Unrecht Inhaftierte: Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/1106_StrERG.html?nn=110490

Wer im Rahmen der Strafverfolgung in Deutschland letztlich zu Unrecht inhaftiert wurde, soll künftig eine höhere Entschädigung erhalten. Das betrifft Fälle, in denen das Verfahren eingestellt wird oder mit einem Freispruch endet oder eine zunächst erfolgte Verurteilung in einem Wiederaufnahmeverfahren aufgehoben wird.
Stellungnahme zugeleitet und nach einer Gegenäußerung der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag

BMJV – Pressemitteilungen – Nationale Stelle zur Verhütung von Folter stellt Jahresbericht 2023 vor – Bundesjustizministerium nimmt den Bericht für den Bund entgegen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/0821_Verh%C3%BCtung_Folter.html?nn=110490

Die Nationale Stelle zur Verhütung von Folter hat heute ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht. Sie hat diesen im Rahmen eines Empfangs in der Niedersächsischen Landesvertretung an Bund und Länder übergeben.
Sie berichtet jährlich der Bundesregierung, den Landesregierungen, dem Deutschen Bundestag

BMJV – Pressemitteilungen – Beschleunigung von Verwaltungsgerichtsverfahren im Infrastrukturbereich

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1130_Beschleunigung_Verwaltungsgerichtsverfahren.html?nn=110490

Die Bundesregierung hat heute den von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich beschlossen.
Entwurf wurde heute vom Kabinett beschlossen und wird nun zeitnah an den Deutschen Bundestag

BMJV – Pressemitteilungen – Bürokratieabbau und bessere Rechtsetzung: Bundesregierung legt Jahresbericht für 2021 vor

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2022/1214_Bessere_Rechtsetzung_Jahresbericht.html?nn=110490

Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister der Justiz Dr. Marco Buschmann vorgelegten Bericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus und zur Fortentwicklung auf dem Gebiet der besseren Rechtsetzung für das Jahr 2021 beschlossen.
Der Bericht wird nun dem Deutschen Bundestag übermittelt.

BMJV – Pressemitteilungen – Sonderbericht zum Bürokratieabbau beschlossen

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/1025_Buerokratie_Sonderbericht.html

Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Sonderbericht der Bundesregierung zum Stand des Bürokratieabbaus beschlossen. Der Bericht verschafft unter dem Titel „Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau in der 20. Legislaturperiode“ einen umfassenden Überblick über alle abgeschlossenen, laufenden und geplanten Maßnahmen. Dabei spielen Digitalisierungsprojekte eine Schlüsselrolle.
Legislaturperiode“ wird nun dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat zur weiteren