Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BMJV – Alle Meldungen – Die Mietpreisbremse – zum Schutz der Mieterinnen und Mieter

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Themen/DE/Artikel/Mietpreisbremse.html?nn=148026

Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit: Alle Menschen in unserem Land müssen eine Wohnung finden und ihre Wohnung auch bezahlen können. Ein besserer Schutz von Mieterinnen und Mietern ist eine der dringlichsten Aufgaben für die neue Bundesregierung. Eine Maßnahme: die Verlängerung der Mietpreisbremse.  
Stefanie Hubig, im Deutschen Bundestag.

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Dritter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie unter anderem hinsichtlich ausreichender Technizität sowie Auswirkungen im Bereich der Pflanzen- und Tierzüchtung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2018_Dritter_Biopatentebericht.html

Der Bericht stellt zur besseren Verständlichkeit des Gesamtzusammenhangs einleitend die Rechtslage für biotechnologische Patente im Bereich der Pflanzen- und Tierzüchtungen (im Folgenden Biopatente) nach dem deutschen Patentgesetz (PatG) sowie nach den geltenden europäischen Rechtsgrundlagen dar, das heißt nach der Richtlinie 98/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 1998 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (Biopatent-Richtlinie; ABl. L 213 vom 6. Juli 1998, S. 13) und nach dem Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ). Der Bericht informiert dann über die Maßnahmen, die im Berichtszeitraum von der Bundesregierung sowie auf europäischer Ebene ergriffen wurden.
Februar 2012 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung in Ziffer II. 5 (siehe

BMJV – Menschenrechte in Deutschland – Der Bundespräsident im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundespraesident/bundespraesident_artikel.html?nn=152220

Der Bundespräsident verkörpert die Einheit des Staates und ist in diesem Sinne das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Neben vielfältigen Befugnisse und Aufgaben, die ihm das Grundgesetz zuweist, kommt ihm auch im Gesetzgebungsverfahren eine wichtige Rolle zu.
Nachdem ein Gesetz das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat durchlaufen

BMJV – Homepage – Der Bundespräsident im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundespraesident/bundespraesident_artikel.html

Der Bundespräsident verkörpert die Einheit des Staates und ist in diesem Sinne das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Neben vielfältigen Befugnisse und Aufgaben, die ihm das Grundgesetz zuweist, kommt ihm auch im Gesetzgebungsverfahren eine wichtige Rolle zu.
Nachdem ein Gesetz das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat durchlaufen

BMJV – Gesetzgebung – Gesetz zur Bekämpfung von Doping im Sport

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Gesetzgebungsverfahren/DE/2015_Bekaempfung_Doping_Sport.html

Der Sport hat in Deutschland herausragende gesellschaftliche Bedeutung. Er verkörpert positive Werte wie Erhaltung der Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Fairness und Teamgeist. Er schafft Vorbilder für junge Menschen und ist durch die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Spitzenleistungen zugleich Aushängeschild für Deutschland in der Welt. Bund, Länder und Kommunen unterstützen ihn deshalb umfangreich mit öffentlichen Mitteln. Daneben ist der Sport auch ein erheblicher Wirtschaftsfaktor. Vor diesem Hintergrund besteht ein erhebliches öffentliches Interesse daran, den Sport vor negativen Einflüssen und Entwicklungen zu bewahren.
Mai 2015 Beschlussempfehlung und Bericht des Sportausschusses (Bundestag) Beschlussempfehlung

BMJV – Broschüren und Infomaterial – Dritter Bericht der Bundesregierung über die Auswirkungen des Patentrechts im Bereich der Biotechnologie unter anderem hinsichtlich ausreichender Technizität sowie Auswirkungen im Bereich der Pflanzen- und Tierzüchtung

https://www.bmjv.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Fachpublikationen/2018_Dritter_Biopatentebericht.html?nn=110568

Der Bericht stellt zur besseren Verständlichkeit des Gesamtzusammenhangs einleitend die Rechtslage für biotechnologische Patente im Bereich der Pflanzen- und Tierzüchtungen (im Folgenden Biopatente) nach dem deutschen Patentgesetz (PatG) sowie nach den geltenden europäischen Rechtsgrundlagen dar, das heißt nach der Richtlinie 98/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 1998 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (Biopatent-Richtlinie; ABl. L 213 vom 6. Juli 1998, S. 13) und nach dem Europäischen Patentübereinkommen (EPÜ). Der Bericht informiert dann über die Maßnahmen, die im Berichtszeitraum von der Bundesregierung sowie auf europäischer Ebene ergriffen wurden.
Februar 2012 hat der Deutsche Bundestag die Bundesregierung in Ziffer II. 5 (siehe

BMJV – Homepage – Der Bundespräsident im Gesetzgebungsverfahren

https://www.bmjv.de/DE/rechtsstaat_kompakt/entstehung_gesetz/bundespraesident/bundespraesident_artikel.html?nn=17120

Der Bundespräsident verkörpert die Einheit des Staates und ist in diesem Sinne das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland. Neben vielfältigen Befugnisse und Aufgaben, die ihm das Grundgesetz zuweist, kommt ihm auch im Gesetzgebungsverfahren eine wichtige Rolle zu.
Nachdem ein Gesetz das Gesetzgebungsverfahren in Bundestag und Bundesrat durchlaufen

BMJV – Rechtsprüfung und Gesetzesredaktion – Verständliches Recht: Gesetzesredaktion

https://www.bmjv.de/DE/themen/buerokratieabbau_rechtsetzung/bessere_rechtsetzung/rechtspruefung/gesetzesredaktion/gesetzesredaktion.html?nn=18786

Das BMJ gibt das Handbuch der Rechtsförmlichkeit (HdR) heraus, das Empfehlungen zu Form und Gestaltung von Gesetzen und Rechtsverordnungen der Bundesministerien enthält. Seine Empfehlungen beruhen auf rechtlichen Vorgaben und vor allem auf praktischen Erfahrungen aus der Rechtsetzung.
einen von der Gesetzesredaktion des BMJ unabhängigen Redaktionsstab beim Deutschen Bundestag