Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BMJ – Homepage – Der Bund und die Länder

https://www.bmj.de/DE/rechtsstaat_kompakt/grundgesetz/aufgaben/aufgaben_artikel.html

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Bundesstaat (Artikel 20 Absatz 1 des Grundgesetzes). Das bedeutet, dass die Bundesrepublik in Bund und Länder gegliedert ist (Bundesstaatsprinzip). Bund und Länder haben hierbei eigene Zuständigkeiten und Aufgaben, die im Grundgesetz geregelt sind.
Das bedeutet, dass der Deutsche Bundestag keine Gesetze beschließen kann, für die

BMJ – Bürokratie abbauen – Eckpunkte zum Bürokratieabbau beschlossen

https://www.bmj.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/0830_Buerokratieabbau_Eckpunkte.html?nn=171544

Das Bundeskabinett hat heute die von dem Bundesminister der Justiz vorgelegten Eckpunkte für ein Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) beschlossen. Damit soll ein wesentlicher Beitrag zum Abbau von bürokratischen Hürden geleistet und ein Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.
Hierzu soll zeitnah ein Bericht der Bundesregierung dem Deutschen Bundestag vorgelegt

BMJ – Alle Meldungen – Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Völkerstrafrechts

https://www.bmj.de/SharedDocs/Meldungen/DE/2023/1101_Fortentwicklung_Voelkerstrafrecht.html?nn=148026

„Mit dem beschlossenen Gesetzentwurf werden wir Opferrechte von Betroffenen von Völkerstraftaten stärken, die Rezeption deutscher Verfahren nach dem Völkerstrafgesetzbuch erleichtern und im deutschen Recht Strafbarkeitslücken schließen“, so Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann.
Stellungnahme zugeleitet und nach einer Gegenäußerung der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag