Mehrgenerationenhäuser – BMFSFJ https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/mehrgenerationenhaeuser
Haushalt 2022 Lisa Paus: „In Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit investieren“ Der Bundestag
Haushalt 2022 Lisa Paus: „In Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit investieren“ Der Bundestag
Alle Menschen sollen gleichberechtigt, frei, sicher und selbstbestimmt an der Gesellschaft teilhaben. Damit dies auch für Lesben, Schwule, Bisexuelle,…
Bericht an den Bundestag Mit ihrem Bericht informiert die Bundesregierung zwei Jahre
In einem ressortübergreifenden Beteiligungsprozess wurden von März 2023 bis Juni 2024 Empfehlungspapiere der Zivilgesellschaft zur Umsetzung der Maßnahmen des Aktionsplans „Queer leben“ erarbeitet.
Wie im Aktionsplan festgehalten, wird die Bundesregierung den Deutschen Bundestag
Hier finden Sie aktuelle Informationen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
An Küchentische und in den Bundestag. In Bund, Länder und Kommunen.
Ob in kleinen Initiativen oder großen Dachverbänden, auf dem Land oder in den Städten, in Stiftungen oder der Wissenschaft – Engagement hat viele Gesichter. Der Stiftungsrat spiegelt diese Vielfalt wider.
bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in Deutschland wider und bindet den Deutschen Bundestag
Wie können die Maßnahmen aus dem Aktionsplan „Queer leben“ der Bundesregierung gut umgesetzt werden? Mit der Auftaktveranstaltung startete offiziell der Arbeitsgruppenprozess. Sven Lehman eröffnete die Veranstaltung.
Über den Stand der Umsetzung wird die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag und
Für die geplante Grundgesetzänderung ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag
Das Bundeskabinett hat Michael Brand zum Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma in Deutschland berufen.
aktiv, unter anderem als Vorsitzender des Menschenrechtsausschusses im Deutschen Bundestag
Der Gesetzentwurf wird im Bundestag beraten und am 13.
Der Bundesrat hat am 10. Februar die Verbesserungen für Contergan-Geschädigte abschließend beraten. Betroffene sollen Leistungen künftig pauschal entsprechend der Schwere der Schädigung erhalten.
Auswirkungen des Dritten Änderungsgesetzes, den die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag