Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/service/gesetze/gesetz-fuer-ein-verlaessliches-hilfesystem-bei-geschlechtsspezifischer-und-haeuslicher-gewalt-251160

Täglich erleben Hunderte von Frauen und Mädchen in Deutschland geschlechtsspezifische oder häusliche Gewalt. Mit dem Gewalthilfegesetz soll ihr Schutz entscheidend verbessert werden.
Januar vom Bundestag beschlossenen Fassung sieht eine eigenständige fachgesetzliche

Lisa Paus: Ein voller Terminkalender schützt nicht davor, einsam zu sein – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/reden-und-interviews/lisa-paus-ein-voller-terminkalender-schuetzt-nicht-davor-einsam-zu-sein-248040

Lisa Paus spricht im SPIEGEL über Einsamkeit als unterschätzte gesellschaftliche Herausforderung. Mit der Strategie gegen Einsamkeit hat die Bundesregierung 111 Maßnahmen beschlossen, um dem Problem wirksam zu begegnen.
Lisa Paus: Ich bin im September 2009 in den Bundestag gekommen, drei Monate später

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt offiziell gegründet – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/deutsche-stiftung-fuer-engagement-und-ehrenamt-offiziell-gegruendet-156774

Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt wurde offiziell in Neustrelitz gegründet. Sie ist eine zentrale Anlaufstelle für etwa 30 Millionen Menschen in Deutschland, die sich ehrenamtlich engagieren.
bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamts in Deutschland widerspiegeln sowie den Deutschen Bundestag

17. Kinder- und Jugendbericht – BMFSFJ

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/berichte-der-bundesregierung/kinder-und-jugendbericht-159966

Bei aller Vielfalt haben junge Menschen eines gemeinsam: Um gut aufwachsen zu können, benötigen sie Orientierung und Sicherheit. Der 17. Kinder- und Jugendbericht analysiert die Situation junger Menschen und die Bestrebungen und Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe.
Beide Dokumente gingen anschließend dem Deutschen Bundestag und dem Bundesrat zu.