Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

BMEL – Tierschutz – Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/ferkelkastration201811.html

In Deutschland gab es im Jahr 2020 rund 32.000 Betriebe, die Schweine halten. Darunter waren etwa 6.800 Betriebe mit Zuchtsauenhaltung, in denen Ferkel für die Mast und die Nachzucht erzeugt werden. Im Bundesdurchschnitt wurden knapp 250 Sauen je Betrieb gehalten. Der Großteil der für die Mast bestimmten männlichen Ferkel in Deutschland wird derzeit chirurgisch kastriert. Der Grund: Das Fleisch männlicher Schweine kann unter Umständen einen sehr unangenehmen Geruch entwickeln und gilt dann als schwer bis gar nicht verkäuflich.
und Ferkelerzeuger Fragen und Antworten zur betäubungslosen Ferkelkastration Bundestag

BMEL – Preise und Auszeichnungen – Professor Niklas-Medaille

https://www.bmel.de/DE/ministerium/preise-und-auszeichnungen/prof-niklas-medaille.html

Die Professor Niklas-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu vergeben hat. Sie trägt den Namen des ersten Landwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, der von 1949 bis 1953 im Amt war: Professor Dr. Dr. h.c. Wilhelm Niklas.
D., für sein Engagement als Vorsitzender des Agrarausschusses im Deutschen Bundestag

BMEL – Preise und Auszeichnungen – Professor Niklas-Medaille

https://www.bmel.de/DE/ministerium/preise-und-auszeichnungen/prof-niklas-medaille.html?nn=1392

Die Professor Niklas-Medaille ist die höchste Auszeichnung, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu vergeben hat. Sie trägt den Namen des ersten Landwirtschaftsministers der Bundesrepublik Deutschland, der von 1949 bis 1953 im Amt war: Professor Dr. Dr. h.c. Wilhelm Niklas.
D., für sein Engagement als Vorsitzender des Agrarausschusses im Deutschen Bundestag

BMEL – Landwirtschaft – Nach dem Hochwasser 2021- Hilfen für Land- und Forstwirtschaft

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/hochwasserhilfe.html

Die Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 in Teilen Deutschlands hat auch in der Landwirtschaft zu massiven Schäden geführt. Um die betroffenen Betriebe in dieser schwierigen Situation zu unterstützen, reagierte die Bundesregierung und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit einem Aufbau-Programm zur Bekämpfung der Katastrophe und Unterstützung der Länder.
) auf den Weg gebracht, die, nach entsprechenden Beschlüssen im Kabinett und im Bundestag