Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

bap-Preis Politische Bildung 2022 – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/bap-preis-politische-bildung-2022/

Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte „Politische Bildung braucht Begegnung. Hybride Lernformate, digitale Lernwelten & authentische Lernorte“ –  unter diesem Motto wurden Träger*innen der politischen Bildung, gesellschaftliche Initiativen und Vereine aus ganz Deutschland eingeladen, an diesjährigem Wettbewerb um den bap-Preis Politische Bildung 2022 teilzunehmen. Beim bap-Preis Politische Bildung 2022 geht […]
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb Ulrike Bahr, Mitglied des Deutschen Bundestags

bap-Preis Politische Bildung: 69 Projekte sind im Rennen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/bap-preis-politische-bildung-69-projekte-sind-im-rennen/

Die Bewerbungsfrist für den bap-Preis Politische Bildung 2017 ist am 15. März abgelaufen. 69 Projekte und Maßnahmen wurden eingereicht – wir freuen uns über diese sehr gute Bewerberzahl! Am 30. März wird die Jury tagen, um drei Preisträger auszuwählen, die am 15. Juni in Berlin ausgezeichnet werden. Erfahren Sie hier mehr über die Jury:  Steffen […]
Franziska Brantner ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags.

Preis Politische Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/ueber-den-preis-politische-bildung/

Der „Preis Politische Bildung“ wird seit 2009 alle zwei Jahre zu einem jeweils wechselnden thematischen Fokus vergeben. Ausgezeichnet werden Projekte und Veranstaltungen, die die demokratisch-politische Kultur in nachhaltiger Weise stützen und entwickeln helfen, politisches Lernen kreativ, teilnehmendenorientiert und in aktivierender Weise fördern und für das Gemeinwesen wichtige neue Themen in die Arena der politischen Jugend– und Erwachsenenbildung einbringen. Mit dem „Preis Politische Bildung“ sollen die besonderen Leistungen, die in der politischen Bildung für die Gesellschaft erbracht werden, hervorgehoben und gewürdigt werden.
werden die Preisträger durch eine Jury, die sich aus Mitgliedern des Deutschen Bundestages

djo-Bundeskongress: Podiumsdiskussion „Zuwanderungsgesellschaft Deutschland – Potentiale und Risiken“ – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/djo-bundeskongress-podiumsdiskussion-zuwanderungsgesellschaft-deutschland-potentiale-und-risiken/

Der djo – Deutsche Jugend in Europa Bundesverband e.V. lädt ein zur Podiumsdiskussion im Rahmen des Bundeskongresses „Unsere Stimme zählt! – Migrantenjugendorganisationen als Akteure der Zuwanderungsgesellschaft“ statt. Unter dem Motto „Zuwanderungsgesellschaft Deutschland – Potentiale und Risiken” diskutieren am 30.08.2013 ab 15.45 Uhr in der Landesvertretung NRW in Berlin: Zülfiye Kaykin, Staatssekretärin beim Minister für Arbeit, […]
Peter Tauber, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU) und u.a. im Ausschuss

Positionen und Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/publikationen/gemini-hefte/

Startseite Stellungnahmen Wichtige Tage für die politische Bildung in Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten. „Hilfsprogramm für Bildungs- und Jugendstätten verlängern“ war das Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sachverständigen aus der Kinder- und Jugendarbeit, darunter auch Dr. Karl Weber, Sprecher der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung […]
Die öffentliche Anhörung ist in der Mediathek des Deutschen Bundestages abrufbar.

Positionen und Publikationen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de//publikationen/gemini-hefte/

Startseite Stellungnahmen Wichtige Tage für die politische Bildung in Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten. „Hilfsprogramm für Bildungs- und Jugendstätten verlängern“ war das Thema einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die Sachverständigen aus der Kinder- und Jugendarbeit, darunter auch Dr. Karl Weber, Sprecher der Gemeinsamen Initiative der Träger der Politischen Jugendbildung […]
Die öffentliche Anhörung ist in der Mediathek des Deutschen Bundestages abrufbar.

Veröffentlichungen – Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/veroeffentlichungen/

Startseite Stellungnahmen & PositionenPressemitteilungenInterviewsExpertisen Vorlesen Forderungen zur Bundestagswahl bap und GEMINI „Demokratie unter Druck – Gerade jetzt gilt es, eine demokratische und plurale politische Bildung zu stärken!“ (Dezember 2024) Stellungnahme des bap zum Entwurf des Thüringer Gesetz zur Neuregelung der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung (ThürLzPBG) Positionspapier von DVPB und bap „Politische Bildung muss überparteilich […]
Klaus Holz „Forderung des Deutschen Bundestags nach Einrichtung eines Antisemitismus-Beauftragten