Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Felix Falk ist neuer Geschäftsführer der USK – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/felix-falk-ist-neuer-geschaeftsfuehrer-der-usk/

Seit dem 1. November 2009 hat die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) mit Felix Falk einen neuen Geschäftsführer. Felix Falk studierte in Berlin und Liverpool Musikwissenschaft, Politikwissenschaft sowie Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Zuletzt leitete er das Büro der Bundestagsabgeordneten Monika Griefahn. In dieser Funktion begleitete er ihre Arbeit als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien und als… Mehr lesen »Felix Falk ist neuer Geschäftsführer der USK
und Medien und als Kultur- und Medienpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag

Ständige Vertreter*innen – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/die-usk/grundlagen-und-struktur/staendige-vertreter/

Die Ständigen Vertreter*innen der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB) sind als staatliche Vertreter*innen bei der USK an jedem Regelverfahren nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) beteiligt. Seit 2003 besteht jedes Prüfgremium im Regelverfahren bei der USK aus vier ehrenamtlichen Jugendschutzsachverständigen und einem/einer Ständigen Vertreter*in der Obersten Landesjugendbehörden (OLJB). Die von einem Regelausschuss empfohlene Alterseinstufung wird von dem/der Ständigen Vertreter*in… Mehr lesen »Ständige Vertreter*innen
Anschließend war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig

Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wird 20 Jahre alt! – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/unterhaltungssoftware-selbstkontrolle-usk-wird-20-jahre-alt/

Mit einem politischen Festakt beging die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) am Donnerstag in Berlin offiziell ihren 20. Geburtstag. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Familienministerium Caren Marks würdigte in ihrer Festrede die langjährige Arbeit der Selbstkontrolle als die zentrale Institution für den Jugendschutz bei Computer- und Videospielen. „Auch in den kommenden Jahren brauchen wir eine starke USK“, so… Mehr lesen »Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) wird 20 Jahre alt!
Juni 2014 in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft am Bundestag in Berlin.

USK vergibt Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über neues internationales System – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-vergibt-alterskennzeichen-fuer-online-spiele-und-apps-ueber-neues-internationales-system/

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) gab heute bekannt, dass sie als Mitgründerin der ‚International Age Rating Coalition‘ (IARC) gemeinsam mit anderen offiziellen Institutionen auf der ganzen Welt Alterskennzeichen nun auch für Online-Spiele und alle anderen Arten von Apps vergibt. IARC ist eine bislang nie dagewesene internationale Kooperation, die erstmals regional eigenständige Jugendschutzbewertungen innerhalb eines einheitlichen globalen… Mehr lesen »USK vergibt Alterskennzeichen für Online-Spiele und Apps über neues internationales System
für das Internet ins Kinderzimmer ein.“ Thomas Jarzombek, Mitglied des Deutschen Bundestages

USK gewährleistet Jugendschutz im Internet – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-gewaehrleistet-jugendschutz-im-internet/

Nach der Verabschiedung des Jugendmedienschutzstaatsvertrages (JMStV) durch die Ministerpräsidenten macht die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) deutlich, dass sie sich von den neuen Regelungen eine Vereinheitlichung des Jugendmedienschutzes bei Computerspielen erhofft. „Die USK bleibt auch in Zukunft der einzige Garant für eine einheitliche Alterskennzeichnung bei Computerspielen“, so Geschäftsführer Felix Falk. Während die Selbstkontrolle im Zusammenwirken mit den… Mehr lesen »USK gewährleistet Jugendschutz im Internet
„Ich freue mich über Signale des Bundestages, dass sich der Bund in den kommenden

USK im Beirat der Stiftung Digitale Spielekultur – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-im-beirat-der-stiftung-digitale-spielekultur/

Die Stiftung Digitale Spielekultur, eine gemeinsame Initiative der Industrie und der Politik hat sich am 6. Juni 2013 mit einem hochkarätig besetzten Beirat konstituiert. Vierzehn Institutionen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur und Wissenschaft haben Mitglieder in den Beirat entsandt. Hauptaufgabe des Beirats ist es, die Ziele der Stiftung zu bestimmen und für Neutralität… Mehr lesen »USK im Beirat der Stiftung Digitale Spielekultur
Gründung der Stiftung Digitale Spielekultur geht auf den Beschluss des Deutschen Bundestages

Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025 – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/mit-games-gegen-extremismus-usk-und-stiftung-digitale-spielekultur-beim-safer-internet-day-2025/

+++ USK und die Stiftung Digitale Spielekultur sind Partner*innen beim Safer Internet Day 2025 am 11. Februar 2025 +++ Gemeinsamer digitaler Elternabend „Games gegen Extremismus“ zeigt, wie Games aufklären können +++ Am 11. Februar 2025 setzt sich ein Netzwerk aus vielen Partner*innen für mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche ein. Auch… Mehr lesen »Mit Games gegen Extremismus: USK und Stiftung Digitale Spielekultur beim Safer Internet Day 2025
gemeinnützige und bundesweit agierende Stiftung geht auf eine Initiative des Deutschen Bundestages