Coronavirus // Universität Oldenburg https://uol.de/aktuelles/corona/seite-2
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Parlament in der Pandemie Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag
Wissenschaftliche Perspektiven auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie.
Parlament in der Pandemie Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag
Sicherheitsvorkehrungen vorbei 11.10.2024 „Cyberresilienz muss in die Köpfe kommen“: Bundestag
Am 27. Januar erinnern Menschen weltweit an die Opfer des Holocausts. Der Geschichtsdidaktiker Dietmar von Reeken spricht im Interview über die Probleme ritualisierten Gedenkens – und darüber, welche alternativen Formen es gibt.
Dies zeigt sich darin, dass der Bundestag eine Gedenkstunde abhält oder dass Fahnen
18,36 Euro pro Monat – ab 2021 steigt der Rundfunkbeitrag. Welche Funktion er erfüllt und ob alternative Zahlmodelle möglich wären, erläutert Volker Boehme-Neßler, Hochschullehrer für Öffentliches Recht, Medien und Telekommunikationsrecht.
Parlament in der Pandemie Das neue Infektionsschutzgesetz wurde Mitte November vom Bundestag
Rechtsextreme Einstellungen nehmen zu, das Vertrauen in die Demokratie scheint fragil. Im Interview spricht Politikdidaktiker Tonio Oeftering über Demokratie als Lebensform und wann sich Hochschulen gesellschaftspolitisch positionieren sollten.
politisches Herrschaftssystem, unsere Institutionen von der Kommunalebene bis zum Bundestag
Welche Chancen bietet unsere Gesellschaft, welche Faktoren begünstigen Ungleichheiten, wie wirken sich Krisen auf persönliche Einstellungen aus? Dies analysiert die Sozialwissenschaftlerin Gundula Zoch anhand zigtausender Daten.
angefragt, fließen ihre Erkenntnisse in Sachverständigengutachten für Landtage oder den Bundestag
Nach dem Examen arbeitete sie zunächst für das Bundespresseamt und im Bundestag als
Assistenten, der dem Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) angehörte und für den Bundestag
Bildung Statistisches Bundesamt Analysen des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages