Lösungsvorschlag zu Fall 29 – staatsrecht.honikel.de https://staatsrecht.honikel.de/faelle-loesungen.htm?w=29&s=4
Lösungsvorschlag zu Fall 29
dass ein Abgeordneter nicht wegen seines Abstimmungsverhaltens oder Äußerungen im Bundestag
Lösungsvorschlag zu Fall 29
dass ein Abgeordneter nicht wegen seines Abstimmungsverhaltens oder Äußerungen im Bundestag
Spiele zum Staatsrecht
Dauer Legislaturperiode Bundestag in Jahren 14.
Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Indemnität Rede- und Abstimmungsfreiheit für die Abgeordneten im Bundestag.
Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Bundesverfassungsgerichts dadurch demokratisch legitimiert, dass sie unter anderem vom Bundestag
Aufzählung häufiger Fehler in Klausuren
Bundestag und Bundesrat werden vertauscht.
Lösungsvorschlag zu Fall 34
Nach Art. 79 II GG war im Bundestag eine 2/3 – Mehrheit für den Beschluss des Gesetzes
Aufgaben und Funktionen des Bundesverfassungsgerichts
Der Bundestag und der Bundesrat wählen jeweils mit Zweidrittelmehrheit die Hälfte
Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Ausschuss Arbeitsgruppe im Bundestag zur Beratung insbesondere von Gesetzesentwürfen
Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
völkerrechtlichen Vertrages, der durch die Bundesregierung ausgehandelt wurde, durch den Bundestag
Staatsrechtlexikon, mit Links zu weiteren Informationen auf staatsrecht.honikel.de
Wahlkreisbewerber Person, die sich in einem Wahlkreis um ein Direktmandat im Bundestag