Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

25. September 2021: 125. Geburtstag eines vergessenen Politikers: Der „Neu-Hesse“ Wenzel Jaksch und sein Einsatz für die Sudetendeutschen

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/25-september-2021-125-geburtstag-eines-vergessenen-politikers-der-neu-hesse-wenzel-jaksch-und-sein-einsatz-fuer-die-sudetendeutschen/?no_cache=1

Die Karriere eines Politikers beginnt meist in der Jugendorganisation einer Partei, gefolgt von der Ochsentour durch verschiedene Ämter zu wichtigen Funktionen in der Exekutive oder Legislative. Der Weg des Sudetendeutschen Wenzel Jaksch, der 1949 seine neue Heimat in der hessischen Hauptstadt fand, verlief jedoch anders.
Er schloss sich der SPD an und zog 1953 in den deutschen Bundestag ein.

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/?no_cache=1

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
März 2017 gab Bundestagspräsident Norbert Lammert bekannt, dass das vom Bundestag

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
März 2017 gab Bundestagspräsident Norbert Lammert bekannt, dass das vom Bundestag

26. August 1921: 100. Todestag von Matthias Erzberger

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/26-august-1921-100-todestag-von-matthias-erzberger/

Matthias Erzberger war einer der Gründerväter der Weimarer Republik, galt als Schrittmacher des Parlamentarismus und beendete mit seiner Unterschrift unter den Waffenstillstandsvertrag den Ersten Weltkrieg. Im Spätsommer 1921 wurde der konservative Demokrat von zwei Rechtsradikalen wegen seines Einsatzes für den Frieden ermordet. Erzberger erkannte, dass eine Weigerung, den Versailler Vertrag zu unterzeichnen, mehr Leid gebracht und politisch die Lage noch weiter destabilisiert hätte. Er haftete mutig quasi mit seiner Person und seinem Leben für die äußerst unpopuläre Handlung der Vertragsunterzeichnung in Versailles.
März 2017 gab Bundestagspräsident Norbert Lammert bekannt, dass das vom Bundestag

03. Dezember 1896: 125. Geburtstag von Carlo Schmid – Erinnerung an einen großen Vater des Grundgesetzes

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/erinnerung-an-einen-grossen-vater-des-grundgesetzes-3-dezember-2021-125-geburtstag-von-carlo-schmid/

Politiker stehen in der Öffentlichkeit, sie bedienen sich der Öffentlichkeit, und sie wollen von der Öffentlichkeit gewählt und bestätigt werden. Es gibt aber auch Politiker, die dieses ungeschriebene Gesetz kennen und befolgen wollen, dennoch aber nie über den inoffiziellen Status eines geschätzten Experten und Intellektuellen hinauskommen. Der Sozialdemokrat Carlo Schmid, dessen 125. Geburtstag in 2021 gefeiert wird, ist so eine hochverdiente Persönlichkeit, dem trotz aller Bedeutung seiner Person höchste Regierungsämter versagt blieben.
in diesem Lande.“ Schmid saß in der jungen Bundesrepublik von 1949 bis 1972 im Bundestag