Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Auf in die klimagerechte Zukunft! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/auf-in-die-klimagerechte-zukunft/

Von der Bundestagswahl über Brasilien und Australien zu exotischen Früchten. Eine Reise durch die letzten beiden Wochen mit einer Pointe von Dr. Hirschhausen. Bundetagswahl als Klimagerechtigkeitswahl Eine Woche ist nun seit der Bundestagswahl vergangen. Deren Ergebnisse zeigen die Aufbruchstimmung zur Klimagerechtigkeit deutlich. Ein Kommentar. Das Wahlergebnis der Union war das schlechteste seit 1949. Sie erlitt
Die SPD stellte dem SSW eine Kooperation im Bundestag in Aussicht.

Wochen 26/27 – die Erde im Fieber | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-26-27/

Die Temperaturen steigen: 2020 könnte das heißeste Jahr seit Beginn der Wettermessungen sein und das 1,5°C Ziel schon in den nächsten 5 Jahren überschritten werden. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, wie wir aktuell in China und Japan sehen. Und was macht unsere Politik? Josefine, Fynn und Nele haben die wichtigsten Nachrichten der vergangenen zwei Wochen rund
🏭 Bundestag verabschiedet KohleEINstiegsgesetz Nach langer Diskussion und trotz

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
In einer Rede im Bundestag sagte Özdemir zudem, es könne nicht sein, dass die Erzeuger

Neue Grenzen, altes Zögern – Klima-Update Wochen 16-18 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-16-18/

Die einen erleben Hitzeschocks und Bodentrockenheit oder stoßen als Forschende auf neue planetare Grenzen, während andere den Kohleausstieg herauszögern und Pipelinepläne tarnen – was in Deutschland gerade von Entscheidenden verhindert wird, schockiert vor allem angesichts der Zustände in anderen Regionen der Welt. Wo es im Großen fehlt, fangen viele im Kleinen an: Wie jetzt bekannt wurde,
gering Laut einer Antwort des Bauministeriums auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag

Keine Kohle für die Kohle – Woche 19/20 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-19-20-2/

In den vergangenen zwei Wochen ist viel passiert. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts gezwungen, ihr Klimagesetz nachzubessern, hat die Bundesregierungen einen neuen Gesetzesentwurf vorgelegt. Unterdessen wurde bekannt, dass das Bundeswirtschaftsministerium Kohlekonzernen viel zu hohe Entschädigungsgelder zahlte. Und wenn wir gerade bei Geldern für die Kohle sind: Auch die Commerzbank finanziert immer noch fossile Energieträger, obwohl
Das Gesetz muss nun noch im Bundestag und Bundesrat beraten – und hoffentlich nachgebessert

WOCHE 25/24/2020 – HITZEREKORD, KOHLEAUSSTIEG UND HAMBACHER FORST | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-25-24-2020/

Die vergangenen zwei Wochen waren sehr ereignisreich – die Klimakrise nimmt an Fahrt auf und zeigt sich immer unmittelbarer – gleichzeitig leisten immer mehr Menschen Widerstand gegen unzureichende politische Maßnahmen. Lara und Christian fassen die Geschehnisse der letzten Zeit für euch zusammen. ὒ5 Wir lassen uns nicht verkohlen! Protest gegen das KohleEinstiegsgesetz der Bundesregierung Am
Juli stimmt der Bundestag über einen Gesetzesentwurf zum Kohleausstiegsgesetz ab.

Indigo, wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es sich zu leben lohnt? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-indigo/

Noch können wir die menschengemachte Erderwärmung unter 1,5°C begrenzen. Aber dafür sind tiefgreifende Veränderungen nötig. Und das möglichst bald. Dafür ist dieses Jahr entscheidend: Bundestagswahl und COP26 bergen die Möglichkeit für Veränderung und am 24.09. gehen wir wieder weltweit auf die Straße für eine klimagerechte Gesellschaft. Deshalb haben wir Aktivist*innen und Expert*innen gefragt, was sie
Damals, als bekannt wurde, dass Menschen aus der Klimabewegung für die Grünen im Bundestag