Dein Suchergebnis zum Thema: Bundestag

Woche 42/2019 – ängstliche Autofahrer*innen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-42-2019/

Viel ist passiert in der letzten Woche – im Wochenbericht fassen Lara und Jonathan das Wichtigste zusammen! 😟 Wir haben Angst! In der Shell Jugendstudie werden schon seit Jahren die Sichtweisen, Stimmungen und Erwartungen von Jugendlichen in Deutschland dokumentiert. In diesem Jahr mit erstaunlichem Ergebnis. Die größte Angst deutscher Jugendlicher ist der Studie zufolge nämlich
Jetzt hat der Bundestag entschieden: kein Tempolimit!

Statement aus der Klimagerechtigkeitsbewegung zum Jahrestag des Anschlags von Hanau | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/hanau/

„Es sind diese fließenden Formen rechten Terrors, die in den Handlungen Einzelner ihre mörderische Zuspitzung und Folge finden und damit niemals Einzeltaten sind. Schluss damit! Damit wir keine Angst mehr haben müssen, muss es politische Konsequenzen geben.“ Initiative 19. Februar Hanau Der rassistische Anschlag in Hanau hat uns alle erschüttert: Ein Rassist hat neun Menschen
Verschwörungsideologie und Terror sich ausbreiten und vom „Verfassungsschutz“ bis in den Bundestag

Fridays for Future-Statement zur Einigung zwischen der Bundesregierung und RWE | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-statement-zur-einigung-zwischen-der-bundesregierung-und-rwe/

In der heutigen Pressekonferenz über die sogenannte „Politische Verständigung” zwischen dem BMWK, dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie von NRW und RWE zum Kohleausstieg im Rheinischen Revier, bekannte sich RWE nach jahrelangem Protest der Klimabewegung zum Kohleausstieg 2030. Weiterhin wurde allerdings bekannt gegeben, dass das Dorf Lützerath am Tagebau Garzweiler vernichtet werden solle.
Und das nicht erst seit drei oder vier Jahren, sondern seit sie in den Bundestag

Woche 29/2019 – Munich for Future, Besuch aus Stockholm und Sommerkongress | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-29-2019/

Woche für Woche gehen weiterhin Aktivisten auf die Straße, auch in den Ferien. Die Klimakrise macht schließlich auch keine Pause. Lina, Hanna und Hanna fassen zusammen, was sich diese Woche ereignet hat. Zahlen, bitte! Mittlerweile streiken wir nun seit ca. acht Monaten, auch weiterhin in den Ferien. Vergangenen Freitag (19.07) gingen 20.000 Menschen in 40
die von Euch favorisierte Partei und und bittet, zu diesem Thema eine Anfrage im Bundestag

Wer ist wirklich bereit, Verantwortung zu tragen? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wer-ist-wirklich-bereit-verantwortung-zu-tragen/

Wir haben in den letzten Wochen einen Wahlkampf erlebt, der sich wie in einer Parallelwelt abgespielt hat. Eine Welt, in der es keine Klimakrise mehr gibt, denn welchen anderen Eindruck sollte man haben, wenn kaum eine Partei wirklich über die größte Bedrohung unserer Zeit spricht? Aber wir wissen, dass die Klimakrise nicht verschwindet oder auch
fest, egal wer in der neuen Regierung sitzen wird und mit wie vielen Plätzen im Bundestag

Woche 21/2019 – Klimanotstand, Klimakrise, Klimawahl | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/woche-21-2019/

Was ist in der vergangenen Woche so geschehen? Philipp fasst es zusammen! 🌱 Klimanotstand in Münster ausgerufen Münster hat am Mittwoch als erste Großstadt in Nordrheinwestfahlen den Klimanotstand ausgerufen. Dadurch muss die Stadt Münster nun bei jeder Entscheidung als Priorität Nummer eins den Klimaschutz setzten. Die Fridays for Future-Ortsgruppe Münster hat schon angekündigt, sich aktiv
eine Petition von mir zu diesem Thema: https://www.change.org/p/an-den-deutschen-bundestag-für-eine-wirkliche-mitbestimmung-der-nächsten-generationen

Von Hoffnung und Druck – Klima-Update Kalenderwochen 3 und 4 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-3-4/

Wissenschaftler*innen fordern ein Verbot für das Abschwächen von Sonnenstrahlen, das Klimaschutzgesetz der Bundesregierung wird erneut vor dem Bundesverfassungsgericht verhandelt und wir gehen im März wieder weltweit auf die Straßen. Dies und mehr lest ihr in unserer Zusammenfassung der Klima-News der letzten zwei Wochen. Nächster globaler Klimastreik am 25.03. #PeopleNotProfit #ReichtHaltNicht Am 25.03. gehen wir wieder weltweit
In einer Rede im Bundestag sagte Özdemir zudem, es könne nicht sein, dass die Erzeuger

CDU-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/cdu-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Das oberste Ziel beim Klimaschutz der CDU ist die Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 für Deutschland. Doch wie möchte die Union das erreichen? Nils hat die wesentlichen Punkte des Programmes zusammengefasst und ein kurzes Fazit geschrieben. “ Wir werden unsere Wirtschaft wieder in Schwung bringen und fürsichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze sorgen. Dabei verbinden wir nachhaltiges
Im Vergleich der Wahlprogramme der voraussichtlich im nächsten Bundestag vertretenen

SPD-Wahlprogrammanalyse zum Thema Klimaschutz | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/spd-wahlprogrammanalyse-zum-thema-klimaschutz/

Die Bundestagswahl am 26. September rückt immer näher. Auch die SPD beschäftigt sich in ihrem Wahlprogramm mit der Klimakrise und stellt diesbezüglich ihre Ziele und Maßnahmen vor. Marie und Jerrit haben sich diese genauer angeschaut und das Wahlprogramm der SPD auf Herz und Nieren geprüft, was den Klimaschutz angeht. Das oberste Ziel sei ein klimaneutrales
Von den demokratischen Parteien im Bundestag schneidet damit lediglich die FDP noch

Offener Brief an die neuen Abgeordneten des EU-Parlaments | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/offener-brief-eu-2024/

Die Lage in Europa ist historisch. Waldbrände und Überschwemmungen zerstören ganze Landstriche, während anderenorts die Klimakrise in Form von Wasserrationierungen in den Badezimmern Südeuropas auftaucht. Dabei ist Europa der privilegierteste Kontinent der Welt, die Verantwortung für konsequenten Klimaschutz und den Schutz von Menschen an anderen Orten ist historisch hoch. Wenn die EU es nicht schafft,
Juni 2024 um 18:48 Uhr Im aktuellen Bundestag hat die Fraktion der Grünen 118 von