Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

Erasmus-Projekt in Rumänien: Schüler/innen stellen Aktionenpläne zur Mitbestimmung an ihren Schulen vor – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2022/09/erasmus-projekt-in-rumaenien-schueler-innen-stellen-aktionenplaene-zur-mitbestimmung-an-ihren-schulen-vor/

Während unsere drei Partnerschulen aus der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Bukarest trafen
Während unsere drei Partnerschulen aus der Türkei, Litauen und Rumänien sich vor Ort in Bukarest trafen

Erasmus+ Schulpartnerschaft - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2020/11/erasmus-schulpartnerschaft/

Offizielles Projektlogo des Schulpartnerschaftsprojekt 2019-2022, erstellt durch Schülerinnen der Schule SOU „Ljupco Santov“ aus Kocani, Nordmazedonien.
Projektidee angeschlossen haben, sind eine türkische Schule aus Istanbul, eine rumänische Schule aus Bukarest

Internationaler eTwinning-Workshop an der IGS - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2019/10/internationaler-etwinning-workshop-an-der-igs/

Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?” (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?”) ist mit dem Workshop zum Thema eTwinning gestartet. eTwinning ist eine Online-Plattform, die mit ihrem TwinSpace (einem virtuellen Klassenraum) die Kommunikation, den […]
Bild (von links nach rechts): Thomas Stelzer (IGS Bad Salzdetfurth, Deutschland), Dan Hera (Bukarest,

Mitbestimmungsmöglichkeiten an europäischen Schulen analysiert - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2021/07/mitbestimmungsmoeglichkeiten-an-europaeischen-schulen-analysiert/

Das Erasmus+-Projekt ,,Participation of pupils at European schools: How democratic are our schools for pupils in Europe?“ (dt.: ,,Partizipation von Schüler/innen in europäischen Schulen: Wie demokratisch sind unsere Schulen für Schüler/innen in Europa?“) wurde in Präsenz vom 12.07.-16.07.2021 fortgeführt. Dazu haben sich die fünf Erasmus+-Koordinatoren der beteiligten Projektschulen an der IGS Bad Salzdetfurth getroffen, um […]
Lidija Koceva (Kocani, Nordmazedinien), Jurate Rudiminiene, Litauen), Dan Hera (Bukarest, Rumänien),

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Hatzegopteryx thambema – Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/pterosaurs/pages_h/hatzegopteryx.php

Der Pterosaurier Hatzegopteryx thambema
Zusammen mit einigen Studenten seiner Uni Bukarest hatte der Paläotologe Dan Grigorescu die Schädelreste

Bihariosaurus bauxiticus - Beschreibung, Dinodata.de

https://dinodata.de/animals/dinosaurs/pages_b/bihariosaurus.php

Der Dinosaurier Bihariosaurus bauxiticus
: Echse von Bihor In den Jahren 1978 und 1978 führte Florian Marinescu vom Geologischen Institut in Bukarest

Nur Seiten von dinodata.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen für Januar 2025 – Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V.

https://www.shjjv.de/termin/junioren-europameisterschaften/

Veranstalter DJJV E-Mail *protected email* Veranstalter-Website anzeigen Veranstaltungsort Bukarest

Landkonflikte: Mitspracherecht ist ausschlaggebend

https://www.wsl.ch/de/news/landkonflikte-mitspracherecht-ist-ausschlaggebend/

In der Schweiz werden Konflikte um die Landnutzung meist erfolgreicher gelöst als in Rumänien. Das hat ein rumänisch-schweizerisches Forscherteam an der Eidg. Forschungsanstalt WSL herausgefunden. Die Schweiz profitiert von ihrer Erfahrung in der direkten Demokratie und ihrem Umweltengagement. In Rumänien scheitern hingegen viele Landnutzungsprojekte, da das Mitspracherecht noch sehr neu ist.
In einem unterentwickelten Vorort von Bukarest soll eine Siedlung gebaut und die Infrastruktur verbessert

WSL-Landschaftsforscherin zur Ehrenprofessorin ernannt

https://www.wsl.ch/de/news/wsl-landschaftsforscherin-zur-ehrenprofessorin-ernannt/

Die Universität Bukarest hat Landschaftsforscherin Anna Hersperger, Mitglied der WSL-Direktion, zur Ehrenprofessorin

Prof. h.c. Dr. Anna Hersperger

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/hersperg/

Gruppenleiterin, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Landschaftsökologie) an der WSL 2011 – gegenwärtig Ernennung zur Ehrenprofessorin der Universität Bukarest

1,5 Millionen CHF für Forschung zur Digitalisierung in der Raumplanung

https://www.wsl.ch/de/news/15-millionen-chf-fuer-forschung-zur-digitalisierung-in-der-raumplanung/

Eine WSL-Forscherin wird vom SNF mit 1,5 Millionen Franken gefördert, um zu untersuchen, wie die Digitalisierung die Raumplanung verändert.
Sie ist Ehrenprofessorin an der Universität Bukarest.

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

M5-Tw 2616 | trambahn

https://www.trambahn.de/m5-tw2616

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Sie wurden zwischen 1987 und 1999 ausgemustert und 16 nach Bukarest abgegeben.

M4-Tw 2412 | trambahn

https://www.trambahn.de/m4-tw2412

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Trambahn-Wagen für Rumänien b 1993 wurden viele Münchner Trieb- und Beiwagen nach Bukarest gespendet:

M4-Tw 2462 | trambahn

https://www.trambahn.de/m4-tw2462

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Trambahn-Wagen für Rumänien 1993 wurden viele Münchner Trieb- und Beiwagen nach Bukarest gespendet: ​

FMTM München Trambahn Geschichte Technik Betrieb

https://www.trambahn.de/fg-beiwagen-p3

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Zwei Beiwagen gingen 1998 nach Bukarest und weitere 22 zwischen 2002 und 2005 nach Timisoara in Rumänien

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

Nomination archive – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/country-city-university.php?country=174&city=91

mycontent
Header Search Nomination archive University Nominee(s) Nominator(s) Universities in Bucharest [Bukarest

Nomination archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/country-people.php?country=174&city=91&person=nominator

mycontent
Educational Events & museums Header Search Nomination archive Nominators from , Bucharest [Bukarest

Nomination archive - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/nomination/archive/country-people.php?country=174&city=91&university=120&person=nominator

mycontent
museums Header Search Nomination archive Nominators from University of Bucharest, Bucharest [Bukarest

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Video: Kanzler nach Gesprächen in Rumänien | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/mediathek/kanzler-statement-bukarest-dgs-2183184

Rumänien und Deutschland sind gute Partner und enge Freunde in Europa – darauf wies Kanzler Scholz nach einem Treffen mit Präsident Iohannis hin.
Das hat Bundeskanzler Olaf Scholz  nach einem Treffen mit Präsident Klaus Iohannis in Bukarest gesagt

Chronik der Deutschen Einheit: 07.07.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/sowjetunion-gibt-bevormundung-auf-389902

Die Sowjetunion gibt bei einem Treffen des Warschauer Paktes offiziell die Breschnew-Doktrin auf: Die Doktrin der begrenzten Souveränität der sozialistischen Staaten.
Gorbatschow fordert neues Denken Insbesondere der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow setzt sich in Bukarest

NATO: Verteidigungsbündnis und Wertegemeinschaft | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/newsletter-verbraucherschutz/nato-faq-206618

Die NATO ist das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis der Welt. Es verknüpft seit 75 Jahren Europas und Nordamerikas Sicherheit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest 2008 hatte die Ukraine das Interesse bekundet, Mitglied der NATO zu werden

NATO: Verteidigungsbündnis und Wertegemeinschaft | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/nato-faq-206618

Die NATO ist das wichtigste sicherheitspolitische Bündnis der Welt. Es verknüpft seit 75 Jahren Europas und Nordamerikas Sicherheit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Auf dem NATO-Gipfel in Bukarest 2008 hatte die Ukraine das Interesse bekundet, Mitglied der NATO zu werden

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden