Dein Suchergebnis zum Thema: Bukarest

Unsere Arbeit: Unsere Tätigkeit

https://www.freiheit.org/de/rumaenien-und-republik-moldau/unsere-taetigkeit

Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (FNF) ist eine deutsche politische Stiftung, die sich für liberale Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftliche Freiheit und Achtung der Menschenrechte einsetzt. FNF arbeitet Hand in Hand mit lokalen Partnerorganisationen und bietet politische Bildung, schafft politischen Dialog und bietet politische Beratung. Darüber hinaus trägt es mit Veröffentlichungen und Medienbeiträgen zur öffentlichen Debatte bei.
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest

Pressegespräch zur aktuellen Lage in der Moldau/Transnistrien | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/pressemitteilung/pressegespraech-zur-aktuellen-lage-der-moldautransnistrien

In einigen internationalen Medien wird spekuliert, dass Russlands Präsident Putin am 9. Mai eine neue militärische Mobilisierung vorbereiten könnte. Laut einem Medienbericht der britischen Tageszeitung Times gehören auch der Einmarsch in die Region Transnistrien sowie ein möglicher Angriff auf die Republik Moldau in dieses Szenario. Wie realistisch dies ist, diskutieren wir am Mittwoch in einem digitalen Pressegespräch.
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest

Krieg in Europa: Eilantrag: Die Republik Moldau will zügig in die Europäische Union

https://www.freiheit.org/de/rumaenien-und-republik-moldau/eilantrag-die-republik-moldau-will-zuegig-die-europaeische-union

Die Moldauische Präsidentin Maia Sandu hat den Antrag für die EU-Aufnahme der Kleinrepublik an der Westgrenze zur Ukraine unterschrieben. Die Stimmung im Land ist dabei alles andere als euphorisch, denn der Entschluss der politischen Führung des Landes scheint eher ein verzweifelter Hilferuf zu sein, um sich vor einem eventuellen Einmarsch der russischen Truppen zu schützen.
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest

Wirtschaft und Krise: Moldau: Wenn Strom zur täglichen Herausforderung wird

https://www.freiheit.org/de/rumaenien-und-republik-moldau/moldau-wenn-strom-zur-taeglichen-herausforderung-wird

In der Republik Moldau spitzt sich die Energiekrise dramatisch zu: Während der moldauische Energieminister Andrei Spînu Wirtschaft, Bevölkerung und Verwaltung fast täglich zum gemeinsamen Sparen aufruft, geht Präsidentin Maia Sandu auf internationale Tour, um finanzielle Hilfen und vor allem Strom zu beschaffen. Die Notlage ist auf Russlands direkten und indirekten Einfluss zurückzuführen. Moldau konnte wegen der russischen Raketenanschläge auf die Energieinfrastruktur in der Ukraine seit dem 11. Oktober von dort keinen Strom mehr beziehen.
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest

Veranstaltung: Rechtsextremismus in der Polizei

https://www.freiheit.org/de/rechtsextremismus-der-polizei

Skandale wie die Drohbriefe des NSU 2.0, Misshandlungen von Verdächtigen mit Migrationserfahrungen und Chatgruppen mit rassistischen Inhalten werfen Fragen auf: Wie rechts ist unsere Polizei? Sind Fälle von Rassismus und Rechtsextremismus tatsächlich nur Ausnahmen? Diese Fragen beantworten heute Abend Aiko Kempen, Canan Topçu und Felix Bölter im Gespräch mit Christoph Giesa.
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest

#FemaleFowardInternational: Die Wichtigkeit, von unten anzufangen

https://www.freiheit.org/de/ost-und-suedosteuropa/die-wichtigkeit-von-unten-anzufangen

Diana Mureșan über die Freuden und Schwierigkeiten, einer sehr jungen Partei beizutreten und die bewusste Entscheidung, beim Aufstieg der politischen Leiter keine Stufen zu überspringen. Sie leitet die Verwaltungsstelle der Partei in Hermannstadt und ist Abgeordnete im Stadtrat der Stadt. Während sie heute sagt, dass sie ihre Leidenschaft in öffentlichen Belangen gefunden hat, hätte dies vor vier Jahren nicht weit
Europäische Union Regionalbüro EN DE Bukarest