Wozu das denn? Büste von Karl Marx – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2022/06/08/wozu-das-denn-bueste-von-karl-marx/
und war später als Professor am Institut für Bildende Kunst an der Universität in Bukarest
und war später als Professor am Institut für Bildende Kunst an der Universität in Bukarest
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bukarest wird Hauptstadt des vom Osmanischen Reich als autonome Region anerkannten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das Parlament in Bukarest proklamiert das Fürstentum Rumänien zum Königreich.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Bukarest endet der Gründungskongress der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Rumäniens
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Bukarest vereinbaren Russland und Rumänien das Durchmarschrecht russischer Truppen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Friede von Bukarest beendet den 1885 begonnenen serbisch-bulgarischen Krieg und
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
„Frieden von Bukarest„: Der Friedensvertrag zwischen Rumänien und den Mittelmächten
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Einzug der Truppen der Mittelmächte in Bukarest. 12. 12.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mit dem „Frieden von Bukarest“ geht der Zweite Balkankrieg zu Ende.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Die Rote Armee rückt in die rumänische Hauptstadt Bukarest ein.