Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

Mehr

https://www.koelnerzoo.de/index.php/component/content/article?id=1040&ml=1

Krokodilschwanzechse in Vietnam über den Okapischutz im Kongo bis zur Wechselkröte in der heimischen Kölner Bucht

Kölner Zoo - Artenschutz

https://www.koelnerzoo.de/index.php/artenschutz/

Die Wechselkröte In NRW kommt die Wechselkröte nur in der Kölner Bucht vor.

Kölner Zoo - Artenschutz

https://www.koelnerzoo.de/artenschutz

Die Wechselkröte In NRW kommt die Wechselkröte nur in der Kölner Bucht vor.

Kölner Zoo - Artenschutz

https://www.koelnerzoo.de/index.php/artenschutz

Die Wechselkröte In NRW kommt die Wechselkröte nur in der Kölner Bucht vor.

Nur Seiten von www.koelnerzoo.de anzeigen

Geschäftsbuchhaltung (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Finanzsteuerung%2FDienstleistungen-und-Infos%2FGeschaeftsbuchhaltung

Sie haben Fragen zur Zahlungsabwicklung, zu Mahnungen, zur Erteilung oder Änderung von Lastschrifteinzugsermächtigungen (SEPA-Mandat)? Hier finden Sie Ihre Ansprechperson.
Kreditorenbuchhaltung Die Kreditorenbuchhaltung als Teil der Geschäftsbuchhaltung prüft und bucht zentral

Geschäftsbuchhaltung (Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung) | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Finanzsteuerung/Dienstleistungen-und-Infos/Geschaeftsbuchhaltung

Sie haben Fragen zur Zahlungsabwicklung, zu Mahnungen, zur Erteilung oder Änderung von Lastschrifteinzugsermächtigungen (SEPA-Mandat)? Hier finden Sie Ihre Ansprechperson.
Kreditorenbuchhaltung Die Kreditorenbuchhaltung als Teil der Geschäftsbuchhaltung prüft und bucht zentral

115 - Immer Anschluss unter dieser Nummer | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie%2FAktuelles-zur-Bochum-Strategie%2F115---Immer-Anschluss-unter-dieser-Nummer

Nach dem Motto „Wir lieben Fragen“ ist die Behördennummer 115 Anlaufstelle für Bochumer Bürgeranliegen aller Art.
Mehr als 65 beantwortet sie direkt und bucht Termine bei den zuständigen Fachämtern.

115 - Immer Anschluss unter dieser Nummer | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Die-Bochum-Strategie/Aktuelles-zur-Bochum-Strategie/115---Immer-Anschluss-unter-dieser-Nummer

Nach dem Motto „Wir lieben Fragen“ ist die Behördennummer 115 Anlaufstelle für Bochumer Bürgeranliegen aller Art.
Mehr als 65 beantwortet sie direkt und bucht Termine bei den zuständigen Fachämtern.

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

1626. Der Anton und Herr Fritte (01) – Das Buch der vergessenen Leuchttürme – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/1626-der-anton-und-herr-fritte-01-das-buch-der-vergessenen-leuchttuerme/

Das Buch der vergessenen Leuchttürme Tiktak. Tiktak. Tiktak. In der Bibliothek war es beinahe still. Nur das beständige Ticken der alten Schrankuhr in der Zimmerecke und das regelmäßige Umblättern …
Was war das für ein Licht am anderen Ende der Bucht?

637. Schattenplatz (Ninas Briefe 24) – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/637-schattenplatz-ninas-briefe-24/

Schattenplatz Hallo Steffi. Endlich haben die Sommerferien angefangen und wir sind mit der ganzen Familie in den Urlaub gefahren. Dieses Jahr verbringen wir die drei Wochen in Spanien am Mittelmeer…
Tag gehen wir nach dem Frühstück ein kleines Stück einen Berg herab und sind dann in einer kleinen Bucht

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

Reichtum der Obstbaumvielfalt in der Bodenseeregion bedroht: Studie der Heinz Sielmann Stiftung stellt über 100 Sorten fest, von denen ein Viertel im Bestand gefährdet ist

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/reichtum-der-obstbaumvielfalt-in-der-bodenseeregion-bedroht-studie-der-heinz-sielmann-stiftung-stell

Eine von der Heinz Sielmann Stiftung in Auftrag gegebene Untersuchung über Kernobstsorten im Gebiet des Biotopverbundes Bodensee ergab eine Zahl von über 100 unterschiedlichen Apfel- und Birnensorten. Bei 59 dieser alten Obstsorten konnte im Untersuchungsgebiet nur noch ein einziger Baum ermittelt werden. Dabei ist Obst eines der wichtigsten Nahrungsmittel und eine bedeutende Kulturleistung. Seit etwa 2000 v. Chr. haben Menschen durch Auslese und Veredelung von Wildobstarten zur Entstehung unzähliger Sorten beigetragen.
Zu der Projektkulisse gehören derzeit: Billafinger Tal, Salemer Tal, Überlinger Bucht und Tobelbäche,

Rundflüge über Dresden – Hubschrauber, Flugzeug, Heißluftballon – hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/sonstiges/rundfluege-ueber-dresden-hubschrauber-flugzeug-heissluftballon/

Wolltest du schon immer einmal Dresden und die Umgebung aus der Vogelperspektive sehen? Du begeisterst dich für das Fliegen? Heute möchten wir dir vorstellen wo du in Dresden mit Flugzeug, Hubschrauber und Heißluftballon die Lüfte erobern kannst. Zu jeder Kategorie stellen wir dir einen Anbieter kurz vor. Ballonfahrt über Dresden Die ersten die wir heute vorstellen möchten, […]
Wenn ihr zu dritt den Flug bucht, ist auch gegen einen kleinen Aufpreis eine komplett eigene Tour möglich

Fit in den kalten Tagen – Hallensport in Dresden - hey Dresden

https://www.hey-dresden.de/freizeit/fit-in-den-kalten-tagen-hallensport-in-dresden/

Im Winter ist es oft nicht leicht den richtigen Sport, und vor allem die Motivation dazu zu finden. Natürlich kann man trotzdem noch rausgehen zum joggen oder in der gemütlichen Wohnung sein Homeworkout machen, aber oft bleibt der Spaß dabei auf der Couch liegen. Und so lange hier kein Schnee liegt braucht man auch nicht an […]
Dann such dir mindestens drei deiner Freunde und bucht zusammen einen kostenfreien Schnupperkurs bei

Nur Seiten von www.hey-dresden.de anzeigen

Porträt | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/rohstoffe/portraet-2/

Stefanie Degreif (Öko-Institut)
An der Bucht im Nordosten Kanadas hat sich ihr Traum erfüllt: 15 Tiere konnte die Wissenschaftlerin vom

Eine Reise vom Öko-Institut nach Australien | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/a-journey-from-oeko-institut-to-australia-eine-reise-vom-oeko-institut-nach-australien-eng-deu/

Graham Anderson hat bis Sommer 2019 als Wissenschaftler am Öko-Institut in Berlin gearbeitet. Seine Rückreise in die Heimat Australien wollte er so nachhaltig wie möglich gestalten und entschied sich für den Zug und gegen das Flugzeug. Wie diese Reise (vor der Corona-Pandemie!) fast gelang, schreibt er in seinem Reisebericht.
Wir buchten all unsere Visa, Tickets und Unterkünfte vorher, um die ersten zwei Wochen unserer Reise

Rainer Grießhammer erhält Deutschen Umweltpreis 2010 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/rainer-griesshammer-erhaelt-deutschen-umweltpreis-2010/

Öko-Institut gratuliert seinem prominenten Preisträger herzlich Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts wird mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Der Preis wird ihm am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2010, in einem feierlichen Festakt von Bundespräsident Christian Wulff in Bremen verliehen. Grießhammer erhält den Preis für seine Forschungsarbeit zur Bearbeitung umweltpolitischer Probleme und sein Engagement für eine nachhaltige Produktions- und Lebensweise. Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung gratuliert dem Preisträger aus den eigenen Reihen herzlich: „Rainer Grießhammer hatte stets Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz im Blick – auf politischer Ebene, für Unternehmen und auch alltagspraktisch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir freuen uns deshalb sehr, dass dieses Prinzip seiner Arbeit nun Europas höchste Umweltschutz-Auszeichnung findet.“
Winfried Barkhausen und Edwin Büchter von der Firma Clean-Lasersysteme.

Rainer Grießhammer erhält Deutschen Umweltpreis 2010 | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/rainer-griesshammer-erhaelt-deutschen-umweltpreis-2010/

Öko-Institut gratuliert seinem prominenten Preisträger herzlich Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts wird mit dem Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) ausgezeichnet. Der Preis wird ihm am kommenden Sonntag, den 31. Oktober 2010, in einem feierlichen Festakt von Bundespräsident Christian Wulff in Bremen verliehen. Grießhammer erhält den Preis für seine Forschungsarbeit zur Bearbeitung umweltpolitischer Probleme und sein Engagement für eine nachhaltige Produktions- und Lebensweise. Michael Sailer, Sprecher der Geschäftsführung gratuliert dem Preisträger aus den eigenen Reihen herzlich: „Rainer Grießhammer hatte stets Lösungen für den Umwelt- und Klimaschutz im Blick – auf politischer Ebene, für Unternehmen und auch alltagspraktisch für Verbraucherinnen und Verbraucher. Wir freuen uns deshalb sehr, dass dieses Prinzip seiner Arbeit nun Europas höchste Umweltschutz-Auszeichnung findet.“
Winfried Barkhausen und Edwin Büchter von der Firma Clean-Lasersysteme.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

WM-Update: Die Hauptrunde – DIE RECKEN TSV Hannover-Burgdorf

https://www.die-recken.de/wm-update-die-hauptrunde/

Im zweiten Teil unseres WM-Updates werfen wir einen Blick darauf, wie die RECKEN-Spieler in der Hauptrunde bei der Weltmeisterschaft 2025 in Norwegen,
Deutschland bucht Viertelfinalticket Nach einer makellosen Vorrunde in Gruppe A, die die deutsche Nationalmannschaft

RECKEN zurück im Liga-Alltag - DIE RECKEN TSV Hannover-Burgdorf

https://www.die-recken.de/recken-zurueck-im-liga-alltag/

Nachdem sich DIE RECKEN am vergangenen Samstag mit dezimiertem Kader gegen die Rhein-Neckar Löwen im Pokal-Viertelfinale geschlagen geben mussten, folgt
Der Favorit aus dem hohen Norden setzte sich erst in der Verlängerung mit einem Tor durch und buchte

Nur Seiten von www.die-recken.de anzeigen