Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

Para Dressursport | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/sportarten/details/para-dressursport

Dressur ist die einzige Disziplin im paralympischen Reitsport und seit 1996 Teil des Wettkampfprogramms. Ziel im Para Dressursport ist es, eine Harmonie zwischen Sportler*innen und Pferd zu erlangen. Die Sportart wird von Athlet*innen mit unterschiedlichen Behinderungen ausgeübt, dazu gehören Rollstuhlfahrer*innen, Menschen mit Sehbehinderung sowie Sportler*innen mit Funktionseinschränkungen an den oberen oder unteren Extremitäten. Dafür wird ein ausgeprägtes Körpergefühl benötigt. Das Fehlen von Händen, Beinen oder Füßen wird durch kompensatorische Hilfsmittel ausgeglichen, so dass eine Kommunikation mit dem Pferd möglich ist. Reiter*innen mit Sehbehinderung erhalten zur Orientierung im Prüfungsviereck Unterstützung von außen. Nicht startberechtigt im paralympischen Dressursport sind Athlet*innen mit geistiger Behinderung. Insgesamt gibt es im Para Dressursport je nach Schwere der Behinderung fünf Startklassen, sogenannte „Grades“, so dass sich Athlet*innen mit vergleichbaren Einschränkungen im Wettkampf messen können. Für jedes Grade existieren eigene Aufgaben.  Die Aufgaben werden je nach Grade entweder in einem 20 x 40 Meter oder einem 20 x 60 Meter großen Dressurviereck auswendig geritten. Dabei absolvieren die Reiter*innen zunächst ein Pflichtprogramm mit vorgegebenen Lektionen und Linien. Im zweiten Teil wird eine individuell erarbeitete Kür präsentiert, bestehend aus selbstgewählter Linienführung und Musik, um die Stärken des Paares hervorzuheben. Neben den Einzelwettbewerben findet ein Teamwettbewerb statt. Jedes Team setzt sich aus drei oder vier Athlet*innen aus unterschiedlichen Grades zusammen. Der Teamwettbewerb wird gewertet mit der Addition aus der Teamaufgabe und der Championatsaufgabe. Hier geht’s zu den Ansprechpartner*innen auf der Homepage des Deutschen Behindertensportverbandes (Bundes- & Cheftrainer*innnen, DBS Sachbearbeiter*innen). Ein Erklärvideo zur Sportart, Informationen zu lokalen Ansprechpartner*innen sowie zu Veranstaltungen, bei denen du Para Dressursport ausprobieren kannst, findest du auf www.parasport.de.
Dressursport-Team News 15.08.2022 Paris 2024 kann kommen: Para Dressursport-Team bucht

„Einfach nur ein geiler Tag“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/einfach-nur-ein-geiler-tag

Edina Müller krönte sich vor den Augen ihres mit nach Tokio gereisten Sohnes Liam zur Paralympicssiegerin im Kajak (K1). Es war die bereits vierte Medaille bei paralympischen Spielen für die ehemalige Rollstuhlbasketballerin. Keine Stunde später zog die erst 20 Jahre alte Felicia Laberer im Kajak (KL3) nach und ließ Bundestrainer André Brendel staunend zurück.
Versprechen von Rio 2016 einlöste: samt Klamotten sprang er ins Wasser der Tokioter Bucht

Viertelfinal-Aus für deutsche Goalballer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/viertelfinal-aus-fuer-deutsche-goalballer

Die deutschen Goalballer sind bei der Weltmeisterschaft im portugiesischen Matosinhos gegen die ungeschlagenen Chinesen im Viertelfinale ausgeschieden und verlassen Portugal mit vier Siegen und vier Niederlagen. Bundestrainer Stefan Weil zieht trotz aller Enttäuschung dennoch ein positives Fazit, weil sein angeschlagenes Team „das Maximum“ herausgeholt hat – und der Umbruch auf einem „vernünftigen Niveau“ stattfindet.
stark wie die Japaner beim 1:11, doch mit einem 14:6 gegen Afrikameister Algerien buchten