Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

FB Cnidaria | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/cnidaria/

Die Lebendkultur von Cnidaria ist eine wichtige Methode zur Aufklärung ihrer Lebenszyklen und zur detaillierten Erfassung ihrer taxonomischen Merkmale.  Bei vielen Cnidaria-Arten sind die Lebenszyklen und die unterschiedlichen Vermehrungsstrategien erst unzureichend untersucht.
Grundlagen der Populationsentwicklung verschiedener Scyphozoa (Cnidaria) der Deutschen Bucht

Marine Evertebraten I: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/marine-evertebraten-i/marine-evertebraten-i-sammlung/

Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeiten waren Taxonomie der Oktokorallen, Evolution der Coelenteraten, Mitarbeit in der senckenbergischen Arbeitsgruppe zu Fragen der Evolution und Phylogenetik.
Rüppell und aus dem Rotmeerprojekt) Indo-Pazifik Japan (Sagami-Bucht; nur Schwämme

Subkommission Tertiär-Stratigraphie (SKT) | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/wissenschaft/wissenschaft-und-gesellschaft/beratung/externe-gremien/subkommission-tertiaer-stratigraphie-subkommission-tertiaer-stratigraphie/

Die SKT beschäftigt sich mit Fragestellungen, die die stratigraphische Einstufung, Benennung von geologischen Einheiten etc. auf dem Gebiet von Deutschland betreffen, die älter als 2,6 Millionen Jahre und jünger als 65 Millionen Jahre sind.
Braunkohlenvorkommen in Ost- und Mitteldeutschland sowie der Niederrheinischen Bucht