Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

Fischereimanagement | BFN

https://www.bfn.de/fischereimanagement

Ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zu einer ökosystembasierten Fischerei ist aus Sicht des BfN die Umsetzung von Fischereimanagementmaßnahmen in den Schutzgebieten der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die Maßnahmen sollen gewährleisten, dass negative Auswirkungen der Fischerei auf geschützte Arten und Lebensräume vermieden werden.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

Managementpläne | BFN

https://www.bfn.de/managementplaene

Die Aufstellung des Managementplans für jedes Naturschutzgebiet ist in der jeweiligen Schutzgebietsverordnung (bspw. § 7 NSGBRgV) verankert. Auch das Bundesnaturschutzgesetz sieht im § 32 vor, durch geeignete Gebote und Verbote sowie Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sicherzustellen, dass den Anforderungen des Artikels 6 der FFH-RL in allen Natura 2000 Gebieten entsprochen wird.In den Managementplänen für die marinen Naturschutzgebiete in der deutschen AWZ von Nord- und Ostsee werden die Maßnahmen, die zum Erreichen des jeweiligen Schutzzwecks erforderlich sind, dargestellt und deren Begründung und Herleitung umfangreich erläutert.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

NSG Doggerbank | BFN

https://www.bfn.de/nsg-doggerbank

Das Naturschutzgebiet Doggerbank ist seit 2004 als FFH-Gebiet (geschützt nach EU Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) gemeldet und Bestandteil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000. Es wurde 2017 national als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht