Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

BfN Schriften 289 – Treffpunkt Biologische Vielfalt X. Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-289-treffpunkt-biologische-vielfalt-x-interdisziplinaerer

Auch im internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt hatte das BfN wieder 35 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Universitäten an seine Außenstelle, der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, eingeladen, um eine Auswahl an aktueller Biodiversitätsforschung aus Deutschland vorzustellen.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 246 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland IV – Ergebnisse und Dokumentation des 4. Workshops | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-246-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland IV“ vom 14. bis 17. Oktober 2007 nahmen 45 Expertinnen und Experten aus Deutschland teil, die zu den Themen Klima- und Biodiversitätsschutz sowie Bekämpfung der Wüstenbildung/Landdegradation arbeiten.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 360 – Governance of Protected Areas in Eastern Europe Overview on different governance types, case studies and lessons learned | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-360-governance-protected-areas-eastern-europe-overview

The proceedings provide a comprehensive compilation of the results of a one year study on governance of protected areas in Eastern Europe including the outcomes of a final expert workshop from 2 – 5 December 2012 at the International Academy for Nature Conservation on Isle of Vilm, Germany. The study was commissioned to ProPark, Romania, by the German Federal Agency for Nature Conservation.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 359 – Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis Workshop IV: Landwirtschaft | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-359-der-nutzen-von-oekonomie-und-oekosystemleistungen

An dieser Stelle setzt die Workshop-Reihe „Der Nutzen von Ökonomie und Ökosystemleistungen für die Naturschutzpraxis“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung – UFZ und des Bundesamts für Naturschutz (BfN) an. Durch einen Austausch zwischen Akteurinnen und Akteuren aus der Naturschutzpraxis und Wissenschaft soll die Anwendung ökonomischer Ansätze angeregt und erleichtert werden
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 352 – Naturschutzfachliche Invasivitätsbewertungen für in Deutschland wild lebende gebietsfremde Gefäßpflanzen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-352-naturschutzfachliche-invasivitaetsbewertungen-fuer

Die mit diesem BfN-Skript vorgelegten Ergebnisse zeigen deutlich, dass die meisten der über 2.400 in Deutschland wild lebenden gebietsfremden Gefäßpflanzenarten aus Sicht des Naturschutzes kein Problem darstellen. Andererseits wurden aber 38 invasive und 42 potenziell invasive Arten identifiziert, die die biologische Vielfalt in Deutschland erheblich oder zumindest potenziell gefährden.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 358 – CITES Non-detriment Findings Guidance for Perennial Plants A nine-step process to support CITES Scientific Authorities making science-based non-detriment findings (NDFs) for species listed in CITES Appendix II | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-358-cites-non-detriment-findings-guidance-perennial

Correct identification of specimens and agreement on taxonomic names for species in trade are essential to CITES implementation, and the making of NDFs. Plant species can be difficult to distinguish from others that look alike, whether the specimen is a whole plant, a plant part, or a derivative. Substitution of “look-alike specimens” of CITES-listed species is a challenge for the detection of illegal trade.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 309 – Treffpunkt Biologische Vielfalt XI – Interdisziplinärer Forschungsaustausch im Rahmen des Übereinkommens über die biologische Vielfalt | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-309-treffpunkt-biologische-vielfalt-xi

Dem bundesweiten Aufruf des BfN folgend, trafen sich auch 2011 wieder 35 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Universitäten an der Außenstelle, der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm, um eine Auswahl an aktueller Biodiversitätsforschung vorzustellen. Der vorliegende Tagungsband gibt in Kurzform die in zwölf Themenblöcken präsentierten wissenschaftlichen Beiträge wieder.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht