Dein Suchergebnis zum Thema: Bucht

Meintest du buch?

BfN Schriften 161 – Kurzfassungen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme Darstellung und Analyse von Maßnahmen der Agrarumwelt- und Naturschutzprogramme in der Bundesrepublik Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-161-kurzfassungen-der-agrarumwelt-und

Als anerkanntes Instrument zur Integration von Umwelt- und Naturschutzzielen in die Agrarpolitik bilden Agrarumweltmaßnahmen der 2. Säule der EU-Agrarpolitik mittlerweile ein Kernelement für den Ländlichen Raum. Der Bedeutungszuwachs, den Agrarumweltmaßnahmen seit ihrer Einführung 1992 erfahren haben – zuletzt durch die „Luxemburger Beschlüsse“ vom Juni 2003 – steht dabei in krassem Gegensatz zu den Auswirkungen des im Dezember 2005 ausgehandelten Kompromiss über die Finanzielle Vorausschau 2007 – 2013.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 267 – Standardisierung von Methoden für ein Monitoring der Umweltwirkungen gentechnisch veränderter Pflanzen. Erarbeitung von VDI-Richtlinien | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-267-standardisierung-von-methoden-fuer-ein-monitoring-der

In einer übergeordneten Richtlinie werden grundsätzliche Ziele und Herangehensweisen eines GVO- Monitorings erläutert. In den folgenden methodischen Richtlinien werden Verfahren, wie die Erfassung der Exposition von GVO und GVO-Produkten, der molekularbiologische Nachweis von transgener DNA und Verfahren zur Erfassung von direkten und indirekten Wirkungen auf Flora und Fauna, behandelt.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 263 – Biodiversität und Klima – Vernetzung der Akteure in Deutschland VI – Ergebnisse und Dokumentation des 6. Workshops | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-263-biodiversitaet-und-klima-vernetzung-der-akteure

An dem Workshop „Biodiversität und Klimawandel – Vernetzung der Akteure in Deutschland VI“ vom 30.08. – 02.09.2009 nahmen 48 Expertinnen und Experten aus Deutschland teil, die zu den Themen Klima- und Biodiversitätsschutz sowie Bekämpfung der Wüstenbildung/Landdegradation arbeiten.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 273 – Implementing a Pan-Alpine Ecological Network. A Compilation of Major Approaches, Tools and Activities | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-273-implementing-pan-alpine-ecological-network

The publication provides suggestions and support for stakeholders from different fields of activity who work for the implementation of ecological networks in the Alps: protected area managers, policy makers, scientists and representatives from administrations or non-governmental organisations.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 27 – Rechtsvorschriften, rechtliche Instrumentarien und zuständige Körperschaften mit Relevanz für marine Schutzgebiete („Marine Protected Areas“/ MPAs) in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) und auf Hoher See des OSPAR- Konventionsge | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-27-rechtsvorschriften-rechtliche-instrumentarien-und

Völkerrecht ist die Summe der Normen, die jene Verhaltensweisen festlegen, die zu einem geordneten Zusammenleben der Menschen dieser Erde notwendig sind und nicht der innerstaatlichen Rechtsordnung der einzelnen souveränen Staaten angehören
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

Artenschutz-Report | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-report/artenschutz-report

Der Report gibt einen Überblick, wie viele Arten in Deutschland leben, wie hoch der Anteil der gefährdeten Arten ist und wie sich die Artenvielfalt in den letzten Jahren entwickelt hat. Er macht aber auch deutlich, wo im Artenschutz Erfolge zu verzeichnen sind und worauf diese sich zurückführen lassen. Damit liefert der BfN-Artenschutzreport eine wichtige Analyse, um gefährdete Arten identifizieren und schützen zu können. Das BfN legt den Fokus auf acht Bereiche, in denen ein dringender Handlungsbedarf festzustellen ist und schlägt zentrale Maßnahmen zum Artenschutz vor.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 212 – Naturschutz als Instrument der Armutsbekämpfung – Grenzen und neue Chancen – | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-212-naturschutz-als-instrument-der-armutsbekaempfung

Um diesen Erfahrungsaustausch innerhalb Deutschlands zu ermöglichen, haben wir Vertreter aus verschiedenen Ressorts und staatlichen Organisationen sowie von nichtstaatlichen Organisationen und aus der Wissenschaft eingeladen. Ziel war es, aus erfolgreichen und weniger erfolgreichen Konzepten und Projekten zu lernen, Wissenslücken aufzudecken, potentielle Problemlösungen zu diskutieren und mögliche Kooperationspartner für gemeinsame Aktivitäten zu finden
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht

BfN Schriften 211 – Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: „Biomasseproduktion – ein Segen für die Land(wirt)schaft?“ | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/bfn-schriften/bfn-schriften-211-naturschutz-und-landwirtschaft-im-dialog

Angeregt durch die Vorträge wurden im direkten Dialog zwischen Landwirtschaft und Naturschutz Strategien und Lösungsansätze für einen möglichst naturverträglichen Anbau von Biomasse entwickelt. Der vorliegende Tagungsband dokumentiert sowohl die Beiträge der Referenten als auch die Diskussionen.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht