Niederrhein zwischen Köln und Wesel | BFN https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/niederrhein-zwischen-koeln-und-wesel
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Meintest du buch?
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Rund 100 Meeresexpertinnen und -experten aus Behörden, Forschungseinrichtungen und Verbänden treffen sich von 12. bis 14. Mai zu einer Fachtagung an der Hamburger Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, um sich zur Rolle der deutschen Ostsee und Nordsee beim natürlichen Klimaschutz und zu praktischen Maßnahmen auszutauschen. Ein besonderer Fokus der vom Bundesamt für Naturschutz in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz organisierten Fachtagung liegt auf der Abstimmung von Methoden zur Messung der Kohlenstoffspeicherkapazität der verschiedenen Meeres- und Küstenlebensräume.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Intakte Moore sind Lebensräume für viele geschützte Pflanzen und Tiere, sie sind wichtig für den Landschaftswasserhaushalt und als Speicher für Kohlenstoff. Sie sind durch den Klimawandel und menschliches Handeln stark gefährdet. Im Naturraum Bergische Heideterrasse waren moortypische Lebensräume in der Vergangenheit weit verbreitet. Für ihre Renaturierung macht sich der BUND Nordrhein-Westfalen im Projekt „Renaturierung von Moorlebensräumen auf der Bergischen Heideterrasse“ stark.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht
Das BfN engagiert sich seit langem für eine Minimierung des Unterwasserschalls zum Schutz von Meeressäugetieren wie dem Schweinswal. Das Schallschutzkonzept sieht Grenzwerte vor, die beispielsweise beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen einzuhalten sind. Diese Grenzwerte sollten auch nordseeweit, also in internationalen Gewässern, zum Beispiel auf OSPAR-Ebene Umsetzung finden beim Bau von Offshore-Förderanlagen.
NSG Doggerbank NSG Fehmarnbelt NSG Kadetrinne NSG Pommersche Bucht