Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Wann wurden das Telefon, Zahnbürsten und Flugzeuge erfunden? Bilderrätsel | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/spiele/bilderraetsel/index.html

Bildderrätsel und Wissenstest: Spiele mit und rate, ob Legosteine, Heißluftballons oder Brillen vor oder nach 1914 erfunden wurden.
Er muss mindestens aus drei Buchstaben bestehen!

Das Rote Kreuz hilft Flüchtlingen bei der Suche nach Verwandten | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/interviews-de/das-rote-kreuz-hilft-fluechtlingen-bei-der-suche-von-verwandten

Monika engagiert sich beim Roten Kreuz und hilft Geflüchteten bei ihrer Suche nach Verwandten.
Welche Buchstaben sollen aber dazwischen stehen? O oder U? A oder E?

Das Rote Kreuz hilft Flüchtlingen bei der Suche nach Verwandten | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/103

Monika engagiert sich beim Roten Kreuz und hilft Geflüchteten bei ihrer Suche nach Verwandten.
Welche Buchstaben sollen aber dazwischen stehen? O oder U? A oder E?

Seifenblasen fangen - Spiel | Frankreich, Polen, Deutschland für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/spiele/1914-2014-seifenblasen/index.html

Fange Seifenblasen mit dem Bösen Wolf. Versuche zu den Top 10 zu gehören.
Er muss mindestens aus drei Buchstaben bestehen! Platz Name Punkte Datum

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=1&part=inet&page=3

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
„Ein Computer hat lieber Zahlen als Buchstaben. Der DNS hat eine Liste.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Klickt einfach auf einen Buchstaben oder sucht euch ein Wort aus dem Stichwortverzeichnis und los geht’s

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=B

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Der User hat aber Buchstaben und Wörter in seiner Sprache.

Rudi Ratz

http://www.rudiratz.de/index.php?m=2&b=L

Rudi Ratz erklärt die Technik einfach und verständlich. Hier findet man die Antworten, die man schon immer gesucht hat.
Da kann man doch auf einen Buchstaben oder ein Wort klicken.

Nur Seiten von www.rudiratz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konfuzius – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/Lexikon/konfuzius/

Konfuzius war ein Politiker und Philosoph im alten China. Er machte sich Gedanken über die Welt und darüber, man sich verhalten soll. Noch heute finden viele Menschen in China und in anderen Ländern seine Lehre besonders wichtig. Er lebte vor etwa 2500 Jahren in einem chinesischen Staat, der Lu hieß. Seine Vorfahren hatten viel Land besessen, und angeblich stammten sie … Read More
Es gibt unterschiedliche Arten, wie man den Namen mit lateinischen Buchstaben schreibt.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Seite 39 – Mildenberger Verlag – Das Mathebuch – Neubearbeitung

https://uebungen.das-mathebuch.de/mathetiger_2_buchausgabe/seite-39/

Seite – Mathetiger 2 (Buchausgabe): Seite 39 Zahlen und Buchstaben in der Hundertertafel Seite

Seite – Mildenberger Verlag – Das Mathebuch – Neubearbeitung

https://uebungen.das-mathebuch.de/seite/?id=5034

Darunter versteht man Buchstaben (oft „x“), für die eine Zahl eingesetzt werden kann, um die Aufgabe

Mathetiger 2 Buchausgabe – Mildenberger Verlag – Das Mathebuch – Neubearbeitung

https://uebungen.das-mathebuch.de/mathetiger-2-buchausgabe/

Zehnerzahlen – Plus 28 Der Zahlenstrahl 29 Nachbarzehner am Zahlenstrahl 39 Zahlen und Buchstaben

Mathetiger 2 Heftausgabe – Mildenberger Verlag – Das Mathebuch – Neubearbeitung

https://uebungen.das-mathebuch.de/mathetiger-2-heftausgabe/

Zahlenstrahl 40 Tore schießen – Würfelspiel Heft 2 4 Wege im Park – Lagebeziehungen 8 Zahlen und Buchstaben

Nur Seiten von uebungen.das-mathebuch.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Das Wassermolekül – Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/3631.php

Warum nennt man Wassermoleküle auch Dipol? Nimm das Molekül doch mal unter die Lupe.
Somit ergibt sich für das Sauerstoffatom eine negative Teilladung (bezeichnet mit dem altgriechischen Buchstaben

klassewasser.de Wasser als Lösungsmittel - Jugendliche

https://klassewasser.de/content/language1/html/3697.php

Warum lösen sich einige Stoffe in Wasser auf? Erfahre mehr über diese besondere Eigenschaft.
(Zweifachpol): Das Sauerstoffatom hat eine negative Teilladung (bezeichnet mit dem altgriechischen Buchstaben

Nur Seiten von klassewasser.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spiele & Tests > Passwort-Check | Scroller.de

https://www.scroller.de/Spiele_Tests/1544_Passwort_Check.htm

Ob auf dem Handy, dem Tablet oder für dein Social-Media-Profil: Fast überall brauchst du heute Passwörter.
Der lässt sich oft auch leichter merken als unterschiedliche Zahlen und Buchstaben.

Themen > Taffe Tipps > Dein erstes Handy | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Taffe_Tipps/1276_Dein_erstes_Handy.htm

Du hast nun dein erstes Handy? Hier findest du die wichtigsten Tipps dazu!
Nimm dir zum Beispiel acht Zahlen und Buchstaben und mische sie ordentlich durch.

Themen > Selber machen! > Deine Upcycling Pinnwand | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Selber_machen/2045_Deine_Upcycling_Pinnwand.htm

Wir zeigen dir, wie du aus alten Kabeln und Computertastaturen eine coole Pinnwand basteln kannst.
Tasten lösen, Magnete kleben Löse mit dem Schraubendreher die Buchstaben von der Tastatur.

Themen > Tom und Trixi > Punkt für Punkt | Scroller.de

https://www.scroller.de/Themen/Tom_und_Trixi/1880_Punkt_fuer_Punkt.htm

Tom sitzt auf der Couch und spielt. Gebannt hält er ein kleines graues Gerät in der Hand. Da kommt Trixi ins Zimmer. Sie wundert sich: Was hält Tom da in den Händen? Das Ding sieht ja ziemlich seltsam aus.
Allerdings erst, als auf dem Bildschirm in dicken, fetten Buchstaben „Level neu starten“ erscheint.

Nur Seiten von www.scroller.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie und warum erforschen WSL-WissenschaftlerInnen das Klima in Grönland? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/wie-und-warum-erforschen-wsl-wissenschaftlerinnen-das-klima-in-groenland.html

Grönland ist ein idealer Ort, um den Klimawandel zu studieren; die Landschaft ist viel homogener als etwa bei uns in der Schweiz.
, auf denen das Camp steht, müssen mit Muskelkraft alle paar Jahre neu eingebohrt werden – weil sie buchstäblich

Wie und warum erforschen WSL-WissenschaftlerInnen das Klima in Grönland? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/schnee-und-eis/forschen-in-den-polargebieten/wie-und-warum-erforschen-wsl-wissenschaftlerinnen-das-klima-in-groenland.html

Grönland ist ein idealer Ort, um den Klimawandel zu studieren; die Landschaft ist viel homogener als etwa bei uns in der Schweiz.
, auf denen das Camp steht, müssen mit Muskelkraft alle paar Jahre neu eingebohrt werden – weil sie buchstäblich

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schiedsgerichte – Organisation – Über uns | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/ueberuns/organisation/schiedsgerichte/

Schiedsgerichte – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
des SV NRW, e) das DSV-Schiedsgericht (DSV-SG) als Berufungsgericht gegen Entscheidungen der GSG nach Buchstabe

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Das-ist-der-Hammer-Saskia-Oettinghaus-steht-im-Olympiafinale-2024-08-08-124900/?returnToListName=News_Newsroom_Teaser_2570&returnToListPage=4&returnToModule=2570

„Das ist der Hammer“: Saskia Oettinghaus steht im Olympiafinale – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
SC 1898 nach ihrem letzten Versuch im Halbfinale vom 3m-Brett noch abwarten, dann tauchte eben jener Buchstabe

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Das-ist-der-Hammer-Saskia-Oettinghaus-steht-im-Olympiafinale/

„Das ist der Hammer“: Saskia Oettinghaus steht im Olympiafinale – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
SC 1898 nach ihrem letzten Versuch im Halbfinale vom 3m-Brett noch abwarten, dann tauchte eben jener Buchstabe

Aktuelle Meldungen - Aktuelles | Deutscher Schwimm-Verband e. V. – Wir sind der Schwimmsport

https://www.dsv.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/Das-ist-der-Hammer-Saskia-Oettinghaus-steht-im-Olympiafinale-2024-08-08-124900/?returnToListName=News_Newsroom_de&returnToListPage=21

„Das ist der Hammer“: Saskia Oettinghaus steht im Olympiafinale – Der Deutsche Schwimm-Verband e. V., am 8. August 1886 in Berlin gegründet, vereinigt unter seinem Dach die Schwimmverbände in den Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland und deren Mitglieder in rund 2.300 Vereinen. Er repräsentiert die fünf olympischen Schwimmsportarten.
SC 1898 nach ihrem letzten Versuch im Halbfinale vom 3m-Brett noch abwarten, dann tauchte eben jener Buchstabe

Nur Seiten von www.dsv.de anzeigen

LEKTION 26: Verschlüsseln und Entschlüsseln – Digilino

https://www.digilino.at/lektion-26-darstellung-von-informationen/

Diese Lektion funktioniert am besten mit: Laptop oder PC Tablet oder Handy Lektion 26: Verschlüsseln und Entschlüsseln Nehmen wir an, du möchtest das Wort „Turnsaal“ als Passwort verwenden. Damit es nicht jeder lesen kann, möchtest das Wort „Turnsaal“ auf eine andere Art verschlüsseln. Schreibst du Turnsaal auf einen Zettel, kann das Wort jeder lesen. Wendest
CODE: Verrücke jeden Buchstaben des Alphabets um eine Stelle nach hinten.

LEKTION 25: Verschlüsseln und Entschlüsseln - Digilino

https://www.digilino.at/lektion-25-darstellung-von-informationen/

Diese Lektion funktioniert am besten mit: Laptop oder PC Tablet oder Handy LEKTION 25: Verschlüsseln und Entschlüsseln In dieser Einheit sollst du lernen, wie du Informationen aus deinem Alltag verschlüsseln kannst. Verschlüsseln bedeutet in diesem Fall, dass du eine Codesprache verwendest, damit nur du die Informationen lesen kannst. Jemand der den Code nicht kennt, kann
Lass uns einen ersten Versuch wagen: Für welchen Buchstaben steht folgendes Bild? Richtig!

Nur Seiten von www.digilino.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden