Dein Suchergebnis zum Thema: Buchstabe

Meintest du buchstaben?

Kuckuck, kuckuck – ruft’s (noch) aus dem Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/voegel/kuckuck-rufts-aus-dem-wald

Nicht nur der wohlklingende Doppelruf des Kuckucks machte die Galionsfigur der Kuckucksuhr berühmt, sondern auch das exzentrische Verhalten als Brutschmarotzer, der seine Eier in fremde Nester legt. Heute gerät der gefiederte Sonderling zunehmend in Existenzschwierigkeiten.
der Vogel, so verliebt ist er" fand schon Tiervater Brehm und fuhr fort: "Er ist buchstäblich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Millarden-Schäden belasten die deutsche Forstwirtschaft – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/extremwetterereignisse-der-jahre-2018-2020

Stürme, Dürren und Borkenkäferbefall der vergangenen drei Jahre haben ökonomische Schäden von etwa dem 10-fachen des jährlichen Nettogewinns in der deutschen Forstwirtschaft verursacht und diese vor außergewöhnliche wirtschaftliche Herausforderungen gestellt.
Eine Vielzahl von Forstbetrieben steht buchstäblich vor dem „Nichts“, andere verzeichnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzenschutz in Eichenwäldern – Auswirkungen auf Fledermäuse – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/pflanzenschutz-in-eichenwaeldern-auswirkungen-auf-fledermaeuse

Um die ökologisch und ökonomisch wertvollen Eichenwälder vor flächigem Kahlfraß zu schützen, wurden in den letzten Jahren besonders stark vom Schwammspinner befallene Flächen teilweise mit dem Pflanzenschutzmitteln MIMIC® behandelt. Wie sich dies auf die „Nichtzielorganismengruppe“ der Fledermäuse auswirkt, wurde in einer Studie der LWF untersucht.
Verschiedene Buchstaben zeigen statistische Unterschiede zwischen den drei Varianten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unser Wald – eine Schatztruhe für die Archäologie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/archaeologie-im-wald

Wälder sind ein Hort geschichtlicher Quellen: Verborgen unter einer dichten Vegetation oder begraben im Untergrund haben sich hier Überreste vergangener Zeiten in oft hervorragender Qualität über Jahrhunderte oder gar Jahrtausende erhalten.
Grenzsteine sind meist grob behauen und höchstens mit schlichten Zeichen, Kreuzen oder Buchstaben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden